idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 12:21

Chinesisch-Intensivkurs an der FU vom 8. bis 19. März

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Das Interesse an China hat in den vergangenen Jahren allgemein, beruflich und touristisch stark zugenommen. Große Schwierigkeiten bereitet nach wie vor die fehlende Kenntnis der chinesischen Schrift und Sprache. In dem zweiwöchigen Intensivkurs "Sprache und Kultur Chinas - Die Entzauberung der Exotik" an der Freien Universität Berlin werden neben Grundkenntnissen der chinesischen Sprache (Schrift und phonetische Übungen) Einblicke in die Kultur, Geschichte und Gesellschaft Chinas vermittelt. Der Kurs dauert vom 8. bis 19. März.

    Die Teilnehmenden erlernen den Aufbau der Schriftzeichen, grammatikalischer Strukturen und üben sich in einfacher chinesischer Konversation. Vorträge zur aktuellen Situation in China, Modernisierung des Landes wie das Drei-Schluchten-Staudaum-Projekt und seine Folgen, Wirtschaftsboom und digitale Revolution und Peking-Oper versus Peking-Punk runden den Kurs ab.

    Anmeldeschluss ist der 20. Februar.

    Ort und Zeit: Ostasiatisches Seminar, Sinologie, Podbielskiallee 42, 14195 Berlin (U-Bhf. Podbielskiallee). Tgl. von 9.00 bis 16.30 Uhr

    Programm und Anmeldung: Dr. Rolf Busch, Weiterbildungszentrum, Tel.: 030/838-51414, E-Mail: robusch@zedat.fu-berlin.de.

    Kosten: 240 Euro, Studierende 90 Euro, FU-Angehörige/GasthörerCard 160 Euro (gesamter Kurs)

    Lehrbuch: Practical Chinese Reader, Peking 1981, Lektionen 1 bis 12


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).