idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 18:49

Neuerscheinung zu internationalen Direktinvestitionen

Dr. Michael H. Stierle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
International Network for Economic Research e.V. (INFER)

    Neu erschienen: INFER Studies Vol. 9 von Michael Frenkel und Georg Stadtmann (Hrsg.): Foreign Direct Investment: Theory, Empirical Evidence and Policy Implications

    Ausländische Direktinvestitionen (FDI) sind ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, technisches Wissen, Informationen und Managementfähigkeiten international zu verbreiten. In einer Welt, welche oftmals als "Wissensgesellschaft" charakterisiert wird und durch den technischen Fortschritt getrieben wird, kann FDI einen Beitrag dazu leisten, die Effizienz und das Wachstum einer sich entwickelnden Volkswirtschaft erheblich zu erhöhen. Diese positiven Wirkungen von FDI können verstärkt werden, wenn Regierungen entsprechende Wirtschaftspolitiken implementieren. Insofern spielt die Wirtschaftspolitik des Empfängerlandes eine Schlüsselrolle, jene Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Volkswirtschaft als Empfänger von FDI attraktiver zu machen. Ebenfalls interessante Fragestellungen ergeben sich, wenn die anderer Seite der Medaille, die Geberländer, betrachtet werden: Welche Effekte haben die ausfließenden FDI-Ströme für die industrialisierten Staaten, insbesondere für die internationale Wettbewerbsfähigkeit, das Wachstum und die Arbeitsmärkte?

    Das Buch ist themenspezifisch in unterschiedliche Blöcke aufgeteilt. Zunächst wurden generelle Aspekte Internationaler Direktinvestitionsströme durchleuchtet, um sich anschließend den Erfahrungen Mittel- und Ost-Europäischer Länder zuzuwenden. In einem weiteren Schritt wird analysiert, welche Faktoren FDI-Ströme in Entwicklungsländer positiv oder negativ beeinflussen und wie Direktinvestitionen zu einer Reduktion der Armut beitragen können. In einem abschließenden Beitrag werden die Auswirkungen von FDI auf die wirtschaftliche Lage in Industrienationen herausgearbeitet.

    Diese Aspekte wurden im Rahmen des ersten INFER Workshops zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU Koblenz) im Mai 2003 behandelt. Der vorliegende Band ist das Ergebnis dieser Tagung.

    INFER Studies können in jedem Buchladen erworben oder gegen Rechnung beim Verlag bezogen werden:
    Verlag für Wissenschaft und Forschung,
    Postfach 30 40 51,
    D-10725 Berlin

    Michael Frenkel and Georg Stadtmann (eds)
    Foreign Direct Investment: Theory, Empirical Evidence and Policy Implications,
    1st INFER Workshop on International Economics, May 2003
    INFER Studies 9
    ISBN 3-89700-177-2
    Berlin 2003
    163 Seiten
    24,90 EUR


    Weitere Informationen:

    http://www.infer-research.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).