idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2004 09:06

Weiterbildung in angewandter Ethik

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Ein neuer Weiterbildungsstudiengang "Angewandte Ethik" startet an der Universität Münster zum Sommersemester 2004. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2004. In einem Grußwort lobt Bildungs-Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen die "überzeugende Konzeption" des neuen Studienangebots.

    Die ethische Diskussion in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Mittelpunkt des Interesses standen dabei in letzter Zeit besonders bioethische Themen, wie zum Beispiel die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen. Aber auch in anderen Lebensbereichen, wie zum Beispiel der Wirtschaft; im Rechtswesen oder in den Medien wird das Bewusstsein für und das Bedürfnis nach ethischen Lösungsansätzen zunehmend deutlich.

    Nach Ansicht des Staatssekretärs im Berliner Bildungsministerium, Wolf-Michael Catenhusen, sind für eine fundierte ethische Debatte Menschen erforderlich, die qualifiziert zu diesen Themen Stellung nehmen können. Ethische Kompetenz gehöre zunehmend zum beruflichen Anforderungsprofil in vielen Bereichen. Mit dem neuen Weiterbildungsstudiengang für Angewandte Ethik trage die Universität Münster dieser Entwicklung in vorbildlicher Weise Rechnung: "Der Studiengang basiert mit seiner interdisziplinären Ausrichtung, der Auswahl der relevanten Themengebiete und der richtigen Mischung aus wissenschaftstheoretischen und praxisorientierten Grundlagen auf einer überzeugenden Konzeption".

    Bewerbungen für das im April beginnende Weiterbildungsstudium sind möglich bei der Arbeitsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Münster, Telefon 0251/83-24762, Telefax 0251/83-21701, E-Mail weiterbildung@uni-muenster.de, sowie online über die Internet-Adresse: www.uni-muenster.de/weiterbildung. Für den 12. März um 18.30 Uhr ist eine weitere Informationsveranstaltung zur Angewandten Ethik in der Universität Münster geplant, bei der Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert über den Bereich Medizin-Ethik sprechen wird.


    Weitere Informationen:

    http://angewandte-ethik.uni-muenster.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).