idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2004 17:06

Mehr Planungssicherheit durch den "Hochschulpakt"

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Solidarpakt für Landesbedienstete hingegen als zweischneidig angesehen

    Die Leitung der Fachhochschule Brandenburg (FHB) begrüßt den heute geschlossenen "Hochschulpakt" zwischen der Landesregierung und der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz. "Dadurch bekommen wir mehr Planungssicherheit", betont Prof. Dr. Rainer Janisch, Präsident der FH Brandenburg. Weniger positiv hingegen beurteilt der Hochschulleiter den Solidarpakt für Landesbedienstete: "Wir wissen noch nicht, wie die Vereinbarung umgesetzt werden kann, ohne das Service-Angebot der Hochschule zu verringern."

    Mit dem Hochschulpakt erkennt die Landesregierung die Aufbauarbeit der Hochschulen seit 1991 an und sichert ihnen zu, sie von verschiedenen Haushaltskürzungsmaßnahmen auszunehmen. Beispielsweise sollen eventuelle Stellenbesetzungssperren nicht für Professorenstellen gelten. Im Gegenzug verpflichten sich die Hochschulen unter anderem zur Erhöhung ihrer Leistungsfähigkeit und der Einführung von Studiengängen mit internationalen Bachelor- und Masterabschlüssen. "Die Beratungen über diese Vereinbarung verliefen in einer sehr vertrauensvollen Atmosphäre", berichtet Prof. Janisch. "Ich halte den Hochschulpakt für sehr wichtig, denn wir müssen in diesen schwierigen Zeiten die notwendigen Entwicklungen der Hochschule verlässlich planen können. Das ist mit den Zusagen des Wissenschafts- und des Finanzministeriums nun machbar."

    Den "Tarifvertrag zur Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen in der Landesverwaltung Brandenburg" hingegen bezeichnet Prof. Janisch als janusköpfig. Auf der einen Seite sei es positiv, dass auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet würde. Andererseits könnten die Arbeitszeitverkürzungen problematisch werden. "Wenn die Mitarbeiter bis zu 20 Tage mehr Urlaub pro Jahr erhalten, wird es schwer werden, noch einen vernünftigen Dienstplan zu erstellen", gibt der FHB-Präsident zu bedenken. Der Solidarpakt solle jedoch keinesfalls zu Lasten der Studierenden gehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).