idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2004 09:20

Chinesischer Sprachfähigkeitstest in Erlangen

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am 15. Mai 2004 bietet die Universität Erlangen-Nürnberg erstmals in Süddeutschland die Möglichkeit, an einer zertifizierten Prüfung von Chinesisch-Kenntnissen (Hanyu Shuiping Kaoshi, kurz HSK) teilzunehmen. Der chinesische Sprachfähigkeitstest wird vom HSK-Zentrum durchgeführt, das in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Büro für den Chinesisch-Unterricht am Lehrstuhl für Sinologie der Universität neu eingerichtet wurde. Bisher konnte die international anerkannte Prüfung in Deutschland nur in Hannover abgelegt werden.

    Die HSK-Prüfung ist ein standardisierter chinesischer Sprachfähigkeitstest, der an der Universität für Sprachen und Kultur in Peking entworfen wurde, um die chinesische Sprachfähigkeit von Chinesisch-Lernenden zu prüfen. Der Test wird außer in China weltweit bereits in 33 Ländern einmal im Jahr abgehalten. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung erhält man das HSK-Zertifikat. Dieses Zertifikat vereinfacht den Zugang zu chinesischen Hochschulen und dient als Qualifikationsnachweis für Übersetzer und Dolmetscher.

    Die HSK-Prüfung selbst gliedert sich in drei Schwierigkeitsstufen von der Elementarstufe (HSK-Basic) über die Grund- und Mittelstufe (HSK Elementary-Intermediate) zur Oberstufe (HSK Advanced).

    Das Angebot richtet sich an Studierende der Sinologie bzw. Chinesisch-Lernende anderer Fächer an Hochschulen, aber auch an Schüler chinesischer Schulen, Teilnehmer von Chinesisch-Sprachkursen an Akademien, Gymnasien und Volkshochschulen, sowie an Personen, die in einem chinesischsprachigen Land gelebt oder gearbeitet haben und sich ihre Sprachkenntnisse in einem standardisierten Test zertifizieren lassen möchten.

    Die Anmeldefrist für die HSK-Prüfung am 15. Mai 2004 läuft noch bis zum 15. April 2004. Detaillierte Informationen zur Prüfung, den Materialien zur Vorbereitung, den Prüfungsunterlagen, Kontaktadressen und Anmeldungsformulare finden sich unter: http://www.hsk.uni-erlangen.de/index.html.#

    Weitere Informationen
    HSK-Zentrum am Lehrstuhl für Sinologie
    Tel.: 09131/85-22448
    info-hsk@phil.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hsk.uni-erlangen.de/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).