idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 09:09

Informationstag für Schülerinnen und Schüler am Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Unter dem Titel "Weihenstephaner Studiennale" lädt das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München am Freitag, 27. Februar 2004, Schülerinnen und Schüler zu einem Informationstag rund um das Studienangebot ein. Von 9 bis ca. 16 Uhr können sich alle Studieninteressenten eingehend über die zukunftorientierten Studiengänge am Wissenschaftszentrum Weihenstephan informieren und einen Einblick in den Studien- und Forschungsalltag an der Technischen Universität München gewinnen. Treffpunkt ist das zentrale Hörsaalgebäude der TUM in Weihenstephan (Am Forum 6, 85354 Freising-Weihenstephan).

    Die "Weihenstephaner Studiennale" bietet ein abwechslungsreiches Programm mit viel Information und Unterhaltung. Nach der Begrüßung mit einem allgemeinen Überblick über das Wissenschaftszentrum Weihenstephan durch den Dekan, Prof. Bertold Hock, stellen die Studiendekane der Studienfakultäten Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Biowissenschaften, Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Ernährungswissenschaft und Ökotrophologie, sowie Brau- und Lebensmitteltechnologie die Studiengänge vor. Im Anschluss informiert die Studienberatung der TU München über Organisatorisches rund um das Studium - von der Bewerbung über die Zulassung bis zu Auslandsaufenthalten. Ungeschminkte Einblicke in das Studentenleben in der Universitätsstadt Freising geben die Vertreter der Fachschaften, die den ganzen Tag über für Gespräche bereit stehen.

    Nach einem Mittagessen in der Mensa stehen nachmittags Führungen auf dem Campus des Wissenschaftszentrums auf dem Programm - die ideale Gelegenheit für jeden, einmal einen Blick in ein wissenschaftliches Labor zu werfen, sich über aktuelle Forschungsprojekte zu informieren und die Lehr- und Forschungseinrichtungen der TU München kennen zu lernen. Ab 14 Uhr werden Informationsgespräche zu den verschiedenen Studiengängen angeboten, mit allen relevanten Informationen über Studienverlauf, Studienabschlüsse, Praktika, Prüfungen und Berufsfelder.

    Die TU München bittet um Anmeldung zu den Veranstaltungen. Formulare zur Online-Anmeldung und weitere Informationen befinden sich im Internet unter:

    www.tum.de/schuelertage

    Weitere Informationen gibt das

    Studenten-Service-Zentrum der TU München
    Gabelsberger Str. 39, 80290 München
    Telefon: 089 / 289-25501 oder -22737
    Fax: 089 / 289-22735
    E-Mail: schuelertage@zv.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tum.de/schuelertage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).