idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2020 11:00

SynErGame: Online erleben, wie Energieflexibilität in der Praxis funktioniert

Julius Heinrichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kopernikus-Projekte für die Energiewende

    Das Kopernikus-Projekt SynErgie hat ein Browser-Game entwickelt. Spieler helfen darin einer Stadt, den Blackout des Stromsystems zu verhindern. Es gilt, die Stromnachfrage der Industrie so anzupassen, dass sie mit dem Stromangebot auf dem Markt übereinstimmt.

    Das Kopernikus-Projekt SynErgie hilft der Industrie dabei, die eigene Stromnachfrage so zu flexibilisieren, dass sie mit dem aktuellen Stromangebot übereinstimmt. Denn liegen Angebot und Nachfrage zu weit auseinander, droht im schlimmsten Fall der Blackout. Mit einem neu entwickelten Browser-Game kann ab sofort jeder testen, wie Energieflexibilität in der Praxis funktioniert – und das spielerisch.

    In SynErGame müssen Spieler einen Blackout verhindern, indem sie die Produktionsprozesse von Industriewerken so anpassen, dass Stromangebot und -nachfrage im gesamten Stromsystem übereinstimmen. Dafür können sie Aufträge in Fabriken verschieben oder Prozessparameter anpassen. Was in den ersten Runden noch einfach ist, wird von Runde zu Runde schwieriger: Wetter und Tageszeit sorgen für eine zunehmend schwankende Energieversorgung. So müssen Spieler immer schneller immer größere Angebot-Nachfrage-Unterschiede ausgleichen. Dabei können Spieler selbst wählen, ob sie lieber 20 oder 30 Runden spielen wollen. In Kürze kann das Online-Game auch auf den Plattformen spielen.de, browsergames.de und browsergamer.com gespielt werden. Das Spiel wurde in Kooperation mit SynErgie vom Stuttgarter Lab132 entwickelt.

    Über das Kopernikus-Projekt SynErgie:
    Wind und Sonne liefern Strom nicht regelmäßig, sondern schwankend: Mal steht mehr Strom zur Verfügung als tatsächlich gebraucht wird, mal zu wenig. Das Kopernikus-Projekt SynErgie untersucht, wie die Industrie helfen kann, diese Schwankungen auszugleichen, indem die Industrie ihre Nachfrage flexibel an das Stromangebot anpasst – ihren Stromverbrauch also bewusst steigert oder senkt – ohne, dass die Qualität der Produkte darunter leidet.

    Über die Kopernikus-Projekte:
    Die Kopernikus-Projekte bilden eine der größten deutschen Forschungsinitiativen zum Thema Energiewende. Ihr Ziel ist es, eine saubere, sichere und bezahlbare Stromversorgung zu ermöglichen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln sie ganzheitliche Lösungen zum Erreichen der Klimaziele: In allen Projekten arbeiten Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Über zehn Jahre erarbeiten sie klimafreundliche Lösungen bis zur Anwendbarkeit im industriellen Maßstab.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dennis Bauer
    Projekt-Koordinator im Kopernikus-Projekt SynErgie
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Tel.: +49 711 970 1355
    Mail: dennis.bauer@ipa.fraunhofer.de

    Allgemeiner Pressekontakt zu den Kopernikus-Projekten:

    Julius Heinrichs
    Kopernikus-Geschäftsstelle, Projektträger Jülich
    Tel.: +49 228 60884 266
    Mail: ju.heinrichs@fz-juelich.de


    Originalpublikation:

    Den #Blackout verhindern und gleichzeitig #Energieflexibilität verstehen: @SynErgie_de hat ein Browsergame entwickelt, um Flexibilisierung als Schlüsselbaustein der #Energiewende spielerisch zu vermitteln.


    Weitere Informationen:

    https://synergame.synergie-projekt.de/ SynErgie Online-Game "SynErGame"
    https://www.kopernikus-projekte.de/ Website der Kopernikus-Projekte
    https://synergie-projekt.de/ SynErgie-Projekt-Website


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).