idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 15:38

Deutsche Bundesforschungsanstalt leistet Amtshilfe für Polen

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    BFAV auf der Insel Riems übernimmt Aufgaben des nationalen Referenzlabors für anzeigepflichtige Tierseuchen der Republik Polen

    Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) mit Hauptsitz auf der Insel Riems übernimmt für die Republik Polen die Aufgaben eines nationalen Referenzlabors für ausgewählte anzeigepflichtige Tierseuchen. Sie folgt damit einer Bitte des polnischen Landwirtschaftsministers Wojciech Olejniczak an seine deutsche Kollegin Verbraucherschutzministerin Renate Künast. Ein entsprechender Vertrag wurde vergangene Woche vom Direktor des polnischen Tierseuchenforschungsinstituts Pulawy, Prof. Tadeusz Wijaszka und dem Präsidenten der BFAV, Prof. Thomas C. Mettenleiter unterzeichnet.

    Da das polnische Tierseuchenforschungsinstitut in Pulawy derzeit umgebaut und aufgerüstet wird, stehen dort keine ausreichenden Kapazitäten zur Verfügung. Die Europäische Union verlangt aber von den Mitgliedsländern die Benennung solcher nationalen Referenzlabors. Betroffen davon sind die Referenzlabors für Afrikanische Schweinepest, Newcastle-Krankheit (atypische Geflügelpest) und klassische Geflügelpest ('Vogelgrippe') auf der Insel Riems, das Referenzlabor für Tollwut am Standort Wusterhausen, die Referenzlabors für afrikanische Pferdepest und Blauzungenkrankheit in Tübingen sowie das Referenzlabor für Milzbrand in Jena. Nach Ablauf des auf zwei Jahre geschlossenen Vertrages wird über eine mögliche Verlängerung auf der Grundlage der Tierseuchensituation und des Baufortschritts in Pulawy entschieden.

    Die BFAV auf der Insel Riems nimmt bereits seit einiger Zeit die Aufgaben des nationalen Referenzlabors für die klassische Schweinepest für Luxemburg wahr. Diese Anfrage verdeutlicht das hohe Ansehen, das die BFAV auch im Ausland genießt.

    Um Belegexemplar wird gebeten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).