idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2004 13:37

Glück und Unglück aus interaktionistischer Sicht

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Ist Glück machbar? Und wie unterscheiden sich die Menschen - Frauen und Männer, junge und alte Menschen, Angehörige unterschiedlicher Berufe - in ihren Glücks- und Unglückserlebnissen? Dies sind Fragen der "Positiven Psychologie", die sich mit Wohlbefinden, Optimismus und positiven Emotionen beschäftigt, die auch dem Ansatz der Psychologin Dr. Rotraut Walden von der Universität in Koblenz zugrunde liegen. In ihrem Buch "Glück und Unglück. Glücks- und Unglückserlebnisse aus interaktionistischer Sicht" beschreibt sie typische Glückssituationen, wie das erfolgreiche Bewältigen einer schwierigen Aufgabe, das Kennenlernen eines Partners, die Anerkennung in einer Gruppe, das Sich mit der Natur Eins Fühlen und Unglückssituationen, wie den Tod eines nahen Angehörigen oder das Enttäuscht Werden von einem geliebten Menschen.

    Grundlage für ihre Arbeit sind theoretische Erkenntnisse zu Emotionen und insbesondere Glück, qualitative Interviews und ein Fragebogen mit einem interaktionistischen Ansatz. Walden befragte insgesamt 247 Personen, u.a. Frauen und Männer im zwei Altersgruppen zwischen 18 und 60 Jahren, die in sozialen und naturwissenschaftlichen Berufen tätig sind.

    Publikation:
    Rotraut Walden (2003). Glück und Unglück. Glücks- und Unglückserlebnisse aus interaktionistischer Sicht. Heidelberg: Asanger. ISBN 3-89334-408-X

    Kontakt:
    Dr. Rotraut Walden
    Tel. 0261/287-1930
    E-Mail: walden@uni-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).