idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2004 15:10

- Tipps für den gnadenlosen Kampf um Aufmerksamkeit -

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Workshops an der Universität Hohenheim - 75 Teilnehmer lernten Öffentlichkeitsarbeit für die Umwelt

    "Nicht was ist, ist wichtig, sondern wie es gesehen wird." - unter diesem Motto lernten in dieser Woche 75 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen, Kommunen, Unternehmen und Verbänden an der Universität Hohenheim, wie man das aus der Mode geratene Thema Umwelt in die Medien bringen kann. "Wenn Umweltthemen nicht medi-engerecht aufbereitet sind, haben sie den Kampf um Aufmerksamkeit bereits verloren. Daher muss Umwelt-PR heutzutage mehr denn je systematisch geplant werden", sagte Claudia Mast, Professorin für Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Uni-versität Hohenheim, anlässlich der Abschlussveranstaltung am Donnerstag. Neben ihr ga-ben bei den drei ganztägigen Workshops Referenten aus der PR-Praxis Tipps für eine er-folgreiche Umwelt-PR. Außerdem erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Strate-gien, Konzepte und konkrete Maßnahmen für die tägliche Umweltkommunikation.
    Alle drei Workshoptermine (17., 18. und 19. Februar) waren nach kurzer Zeit ausgebucht. "Dies zeigt, dass der Öffentlichkeitsarbeit trotz knapper Kassen immer noch ein hoher Stellenwert beigemessen wird", kommentierte die Hohenheimer Professorin das rege Interesse.
    Die vom Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg veranstalteten Seminare sind Teil eines dreigliedrigen Aktionsprogramms "PRoUmwelt". Neben den Workshops geben ein gedruckter PR-Leitfaden und eine Forumsveranstaltung am 28. April Anregung und Anleitung für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Für die kommenden Monate und das Jahr 2005 sind zusätzliche Workshops geplant. Weitere Informationen hierzu und zum Aktionsprogramm unter http://www.media.uni-hohenheim.de/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).