idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2021 11:15

VolkswagenStiftung startet neue Stiftungsstrategie mit drei Profilbereichen

Jens Rehländer Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Mit der Fokussierung auf drei Schwerpunkte adressiert die Stiftung die künftigen Transformationsprozesse in Wissenschaft und Gesellschaft.

    "Gut ein Jahr lang haben wir als VolkswagenStiftung, unterstützt von unserem Kuratorium und den Anregungen von mehr als hundert klugen Köpfen im In- und Ausland, unser Förderhandeln einer kritischen Revision unterzogen. Das Ergebnis ist eine neue Förderstrategie, die jetzt unter dem Titel ‚Aufbruch‘" veröffentlicht wurde", sagt Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der Stiftung.

    Im Kern geht es darum, dass das Förderangebot in drei Profilbereichen fokussiert und ab 2021 schrittweise mit neuen Initiativen ergänzt wird. Mit der neuen Strategie verknüpft die Stiftung die Aufgabe, die Wirkung ihres Handelns noch systematischer zu analysieren – einerseits, um selbst daraus zu lernen; andererseits, um bei der Mitgestaltung der Wissenschaftslandschaft nachhaltige Wirkung zu entfalten.

    Dies sind die drei neuen Schwerpunkte:

    Profilbereich Exploration
    Die VolkswagenStiftung stärkt ihren Ruf als Förderin von risikobereiter Forschung. Im Sinne von Zukunftslaboren wird sie vielversprechenden Spitzenforscherinnen und -forschern die Chance geben, mit überraschenden Fragestellungen und experimentellen Ansätzen zur Lösung großer, wissenschaftsgetriebener Herausforderungen beizutragen. Die Stiftung will bislang unerschlossene Themenfelder aufbauen und, wie zuletzt in der Pandemie, auch extrem kurzfristig Fördermittel bereitstellen, um ein "Window of Opportunity" zu nutzen.

    Profilbereich Gesellschaftliche Transformationen
    Fast alle Bereiche der Gesellschaft sind konfrontiert mit einer historisch einzigartigen Verdichtung immenser Umbrüche. Die VolkswagenStiftung fördert Forschung, die mit multiperspektivischen Ansätzen Transformationsprozesse adressiert, neue Wege zur praktischen Mitgestaltung solcher Prozesse aufzeigt und Akteure außerhalb der Wissenschaft beteiligt. Zudem will sie wissenschaftliche Debatten mit aktuellen öffentlichen Diskursen verknüpfen und anhand neuer Ideen Optionen für künftiges gesellschaftliches Handeln einbringen.

    Profilbereich Wissen über Wissen
    Die Corona-Pandemie hat noch einmal schlaglichtartig den Reform- und Innovationsstau in wichtigen Bereichen des Wissenschaftssystems offengelegt. Standards von Forschung und Ethik, Verfahren von Begutachtung, Bewertung, Publikationen, Karriere und Governance – vieles, was lange als gegeben hingenommen wurde, wird zunehmend kritisch gesehen. Die VolkswagenStiftung wird Strukturanalysen und ambitionierte Pilotprojekte mit drei Akzenten fördern: Wissenschaftskulturen, Wissenschaftskarrieren, Wissenschaftsdiskurse.

    Zudem werden das Veranstaltungsangebot und die Förderung von Wissenschaftskommunikation unter der Überschrift "Wissenschaft in der Gesellschaft" weiterentwickelt.

    Weitere Informationen zur Förderstrategie der VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/die-neue-f%C3%B6rderstrategi....

    INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG

    Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Mio. Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 33.000 Projekte mit insgesamt mehr als 5,1 Mrd. Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland. Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.

    NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN

    Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung

    KONTAKT

    Jens Rehländer
    Leiter Kommunikation
    VolkswagenStiftung
    Kastanienallee 35
    30519 Hannover
    Telefon: +49 511 8381 380
    E-Mail: rehlaender@volkswagenstiftung.de
    Web: https://www.volkswagenstiftung.de


    Weitere Informationen:

    https://www.volkswagenstiftung.de/sites/default/files/downloads/Aufbruch%20Brosc... Aufbruch - Die neue Förderstrategie der VolkswagenStiftung (direkter Download)
    https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/volkswagenstiftung-sta... Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Aufbruch - Die neue Förderstrategie der VolkswagenStiftung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).