idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2004 10:40

Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Mildenberger

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am Samstag, 28. Februar 2004, feiert Prof. Dr. Friedrich Mildenberger, von 1970 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, seinen 75. Geburtstag.

    Friedrich Mildenberger wurde am 28. Februar 1929 in Münsingen (Baden-Württemberg) geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1947 bis 1951 evangelische Theologie in Tübingen und Göttingen. Anschließend stand er bis 1964 im Dienste der evangelischen Kirche in Baden-Württemberg. Die Promotion erfolgte 1962; 1964 wurde er für das Fach Systematische Theologie in Tübingen habilitiert. Anschließend war er bis 1970 als Universitätsdozent in Tübingen tätig, bevor er auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg berufen wurde, den er bis 1994 inne hatte.

    Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Mildenberger sind die Dogmatik, Grundfragen der Ethik und die Biblische Theologie in Erlangen. Sein Interesse gilt zugleich der christlichen Orientierung in der Gegenwart und modernen Welt. Die Standards "schriftgemäß" und "zeitnah" kennzeichnen auch sein dreibändiges Hauptwerk "Biblische Dogmatik", das 1991 bis 1993 erschien. Wegen seiner Begrifflichkeiten ist dieses Werk keine leichte Kost. Die "Kleine Predigtlehre" Mildenbergers führt dagegen die leichtere Diktion vor. Nicht zu vergessen sind die Anekdoten und Comics, mit denen er seine Gedanken illustrierte.

    Nach seiner Emeritierung widmete sich Prof. Mildenberger verstärkt dem Zeichnen. In einem Zyklus, der im Theologischen Seminargebäude ausgestellt wurde, beschäftigte er sich mit "Erlangen so gesehen".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).