idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2004 15:13

Exportweltmeister Deutschland in der Pisa-Falle?

Reinhard Karger M. A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Das Wissenschaftsforum-Saar e.V. wird eine weitere hochprominent besetzte öffentliche Podiumsdiskussion in Saarbrücken durchführen:

    "Exportweltmeister Deutschland in der Pisa-Falle?"
    Datum: 16. März 2004,18:30 Uhr,
    Ort: Saal West des Congress Centrum Saar, Hafenstrasse, 66111 Saarbrücken

    An der Veranstaltung teilnehmen werden, Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Klaus Landfried, ehem. Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Dr. Richard Weber, Präsident der Industrie- und Handelskammer -Saarland, Karin Wolff, Kultusministerin des Landes Hessen, Jürgen Schreier, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, DFKI, Dr. Rüdiger Pernice, Staatssekretär a.D., Generalsekretär des Wissenschaftsforum-Saar

    Vor der Podiumsdiskussion ist ab 17:30 ein Gespräch mit den Vertretern der Medien im Konferenzraum VII des Congress Centrum Saar vorgesehen. Zu diesem Pressegespräch, an dem auch Frau Bundesministerin Edelgard Bulmahn teilnehmen wird, möchten wir Sie ebenfalls herzlich einladen.

    Dieses Thema hat durch die öffentliche und bundesweite Diskussion zu Fragen einer Innovationsstrategie, der Elitenbildung und der Schaffung von Spitzenhochschulen sowie durch internationale Vergleichsstudien (Pisa, Iglu usw.) zum Bildungsstand in Deutschland zusätzliche Aktualität erhalten. Der dringende Handlungsbedarf wird auch durch den soeben bekannt gewordenen Europäischen Bildungsbericht unterstrichen. Dieser macht ebenfalls deutlich, dass die im europäischen Vergleich festzustellenden qualitativen Defizite und die Unterfinanzierung unseres Bildungswesens weiterhin große Herausforderungen an die Fähigkeit zum Konsens und entschlossenen Handeln unserer Politik und Gesellschaft stellen.

    Einführende Materialien finden Sie im Internet unter WWW.Wissenschaftsforum-Saar.de am Ende der dort veröffentlichten Einladung aufgelistet.

    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Edelgard Bulmahn, wird in die Thematik einführen. Der saarländische Kultusminister, Jürgen Schreier, wird nach der Podiumsdiskussion abschließend zu Konsequenzen Stellung nehmen.

    Wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung herzlich einladen und würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihre Kollegen/Kolleginnen teilnehmen könnten. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie rechtzeitig vor dem Termin in Ihren Medien auf diese Veranstaltung hinweisen könnten.

    Informationen zur Vorbereitung auf das Thema können Sie in unserem web-Portal unter www.Wissenschaftsforum-Saar.de abrufen.

    Programm

    Begrüßung: Dr. Rüdiger Pernice, Staatssekretär a.D., Generalsekretär des Wissenschaftsforum-Saar

    Einführungsreferat
    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Berlin

    Auf dem Podium diskutieren:
    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Berlin

    Prof. Dr. Klaus Landfried, ehem. Präsident der Hochschulrektorenkonferenz

    Dr. Richard Weber, Präsident der Industrie- und Handelskammer -Saarland

    Karin Wolff, Kultusministerin des Landes Hessen , ehem. Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Mitglied des Präsidiums der KMK

    Abschluß-Stellungnahme zu Konsequenzen:
    Jürgen Schreier, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes

    Anschließend ist eine allgemeine Diskussion vorgesehen.

    Moderation der Diskussion: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern - Saarbrücken, Universität des Saarlandes, Vorsitzender des Wissenschaftsforum-Saar

    Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.

    Diese Veranstaltung wird von der Stiftung Demokratie unterstützt.

    Kontakt:
    Dr. Rüdiger Pernice
    Staatssekretär a.D.
    Generalsekretär des Wissenschaftsforum-Saar e.V.
    Wissenschaftsforum-Saar
    Geibelstraße 6
    66121 Saarbrücken
    Tel. 0681/6851971
    Fax 0681/6851972/
    e-mail: Dr.Ruediger@Pernice.de
    Internet: www.Wissenschaftsforum-Saar.de
    Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster
    Generalsekretär: Dr. Rüdiger Pernice


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsforum-saar.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).