idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2004 12:28

Kölner Universität weitet Begabten-Programm aus

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Kölner Universität weitet Begabten-Programm aus

    Das erfolgreiche Programm "Schüler an der Universität" der Universität zu Köln und der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln wird ab dem kommenden Sommersemester auch in Fächern der Philosophischen Fakultät Schüler aufnehmen. Nachdem das Programm in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Informatik in den vergangenen 7 Semestern bereits regen Zuspruch hatte und von ca. 200 Schülern erfolgreich absolviert wurde, hat die Philosophische Fakultät beschlossen, in den Fächern Ägyptologie, Archäologie, Indologie und Tamilistik, Klassische Philologie (Latein und Griechisch), Niederländische Philologie und Nordische Philologie begabte Schüler teilnehmen zu lassen. In anderen Fächern sieht sich die Fakultät aufgrund der aktuellen Überlast - der Fakultät gehören zur Zeit 20.000 Studenten an - gehindert, Schüler zuzulassen.

    Einzelheiten bzgl. der Bewerbung findet man auf der Internet-Seite
    http:// www.mi.uni-koeln.de/schuelerstudenten
    Dort werden auch Ansprechpartner für die einzelnen Fächer genannt.
    Ansprechpartner für das Gesamtprogramm sind
    für die Philosophische Fakultät: Dr. Diana Kurth, Tel. 0221/470-6374, Fax 0221/470-5133 und E-Mail: diana.kurth@uni-koeln.de
    für alle anderen Fächer sowie organisatorische Fragen:

    Dr. Ulrich Halbritter, Tel. 0221/470-4344 oder 0221/470-2275, Fax 0221/470-5021 und E-Mail halbritter@math.uni-koeln.de
    Studiendirektor Rolf Theil, Rhein-Gymnasium, Düsseldorfer Str. 13, 51063 Köln,
    Tel. 0221/640-1667.

    Verantwortlich: Gabriele Rutzen
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).