idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.1998 00:00

24. Kontaktstudium in Witzenhausen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    24. Kontaktstudium in Witzenhausen

    "Tierhaltung auf neuen Wegen: Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft" am 25. Februar 1998

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchten wir Sie auf das diesjährige Kontaktstudium der Universität Gesamthochschule Kassel in Witzenhausen einladen. Vielleicht interessiert Sie das Thema für Ihre Berichterstattung; möglicherweise können Sie die Veranstaltung auch in Ihren Medien ankündigen.

    Schwerpunkt der Veranstaltung unter Leitung von Prof. Dr. Biedermann, Fachgebiet Tierzucht, Prof. Dr. Boencke, Fachgebiet Ökologische Tierhaltung und Prof. Dr. Fölsch, Fachgebiet Nutztierethnologie und artgemäße Tierhaltung ist die Nutztierhaltung. Wie sich in den letzten Jahren deutlich gezeigt hat, spielt das Vertrauen der Verbraucherschaft in diesem Zweig der Landwirtschaft für deren Erfolg eine ganz besonders wichtige Rolle. Die Veranstalter wollen in diesem Zusammenhang Probleme benennen und mit Ihnen über Lösungsmöglichkeiten diskutieren. Dabei werden nicht nur die Landwirtschaft als Ganzes, sondern auch die verschiedenen mit Tieren verbundenen Gebiete, wie Haltung, Gesundheit, Lebensmittelqualität und die Zucht Berücksichtigung finden. Am Ende wird, gewissermaßen als Zusammenfassung und Nutzanwendung, darüber gesprochen, wie von Tieren stammende Lebensmittel in der Praxis vermarktet werden können.

    Anmeldungen bitte unter Telefon 05542/981513, Fax 05542/981588. Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 20 DM.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).