idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 10:02

Max-Planck-Gesellschaft verstärkt Forschung in Leipzig

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung wird zu einem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ausgebaut

    In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren sind psychologische und neurowissenschaftliche Forschung überall in der Welt immer enger zusammengerückt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat dieser Entwicklung Rechnung getragen und die Max-Planck-Institute für neuropsychologische Forschung, Leipzig, und für psychologische Forschung, München zum 1. Januar 2004 zu einem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften am Standort Leipzig zusammengeführt. Das neue Institut verbindet auf einzigartige Weise modernste Kognitions- und Hirnforschung. Dabei ist die enge Verzahnung zwischen inhaltlicher Forschung und technologischer Entwicklung besonders hervorzuheben. Anlässlich der Gründung des Max-Planck-Institutes für Kognitions- und Neurowissenschaften findet am 26. März 2004 um 11.00 Uhr in der Alten Börse am Naschmarkt in Leipzig eine Feierstunde statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).