idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 15:45

Vier Hochschulen wollen Städtbau-Masterstudiengang einrichten

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Ein Novum in der nordrhein-westfälischen Hochschullandschaft: Möglicherweise startet schon bald ein Architektur-Masterstudiengang, der von vier Hochschulen gemeinsam getragen wird. In Gelsenkirchen - in den Räumen der ehemaligen Galerie für Architektur und Arbeit (heute: Stadt-BauRaum) - unterzeichneten jetzt der Rektor der Fachhochschule Dortmund, Prof. Dr. Eberhard Menzel und seine Kollegen der Fachhochschulen Bochum und Köln sowie die Rektorin der Uni Siegen nach intensiven Vorbereitungen die Übereinkunft, diesen gemeinsamen Studiengang einzurichten. Er bündelt die Qualitäten der Stadtplaner-Ausbildung aller vier Hochschulen. Der "Master Städtebau NRW" konzentriert sich auf stadtplanerischen Arbeitsfelder, die einerseits für NRW typisch sind, andererseits aber auch für andere Gebiete Deutschlands und Europas gelöst werden müssen. Das sind beispielsweise alte Industrie-Brachen, die für Wohn- und Dienstleistungszwecke oder auch auch den Kultur- und Erholungsbereich umgebaut werden sollen.

    Längerfristig soll dieser Studiengang einen eigenen Studienort haben, gestartet aber wird reihum: das erste Semester im nächsten Jahr beginnt in Bochum - Köln, Dortmund und Siegen folgen.

    Ein gemeinsamer Studiengang mehrerer Hochschulen, angeboten von Fachhochschulen und einer Universität, bedeutet eine wegweisende neue Struktur. Die beteiligten Lehrenden werden mit motivierten Studierenden, die bereits alle eine Ausbildung in Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur haben, in einer "Master Class" arbeiten. Grundlage für die Studierenden ist ein FH-Diplom oder Bachelor-Abschluss.

    Die Vorbereitungen sind abgeschlossen- das Wissenschaftsministerium muss noch grünes Licht geben. Die Initiatoren hoffen, dass sich noch andere Hochschulen anschließen werden: Die Landschaftsarchitekten aus Essen und andere haben schon Interesse bekundet. Der Dortmunder Architekturprofessor Dr. Manfred Walz: "Dieser neue Studiengang könnte ein Beispiel sein, die Forderungen der Bologna-Deklaration nach mehr Austausch, Vernetzung und größerer Qualität in der Hochschulausbildung kreativ umzusetzen."


    Bilder

    Unterzeichneten die  Absichtserklärung   (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Metzner ( FH Köln), Prof. Dr. Theodora Hantos, Universität Siegen), Prof. Dr. Eberhard Menzel, FH Dortmund, Prof. Dr. Ulrich Post, FH Bochum
    Unterzeichneten die Absichtserklärung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Metzner ( FH Köln), Prof. Dr. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Unterzeichneten die Absichtserklärung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Metzner ( FH Köln), Prof. Dr. Theodora Hantos, Universität Siegen), Prof. Dr. Eberhard Menzel, FH Dortmund, Prof. Dr. Ulrich Post, FH Bochum


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).