idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2004 14:37

Weiterbildung am Augsburger ZWW: Systemische Organisationsberatung

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Das neue Qualifikationsangebot für Berater und Trainer startet am 7. Mai 2004 ---

    "Systemisch" ist zu einem Modewort geworden. Es kommt in fast allen Bereichen der Unterneh-menspraxis vor: "Systemisches Management", "Systemische Organisationsentwicklung", "Systemi-sche Beratung" etc. Eine neue Seminarreihe am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg hat das Ziel, den Terminus "Systemische Organisationsberatung" mit aktuellen und konkreten Inhalten zu füllen. Die dreiteilige Seminarsequenz stellt in kompakter Form eine praxisrelevante Zusammenfassung der bisherigen Aspekte Systemischer Organisations-beratung vor und gibt neue Inputs für ein systemisches Beratungsverständnis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in eine systemisch strukturierte Herangehensweise der Or-ganisationsberatung und trainieren ihre praktischen Kompetenzen. Die Seminare stellen Instrumen-tarien eines systemischen Beratungsprozesses vor und präsentieren verschiedene Techniken und Interventionen.

    Der Kurs "Systemische Organisationsberatung" richtet sich an Berater und Trainer, die sich für ihre berufliche Praxis in systemischer Beratung weiterqualifizieren wollen. Er richtet sich ebenso an Per-sonal- und Organisationsentwickler, die sich als interne Berater verstehen und Kompetenzen im Be-reich der systemischen Organisationsentwicklung erwerben möchten. Die Seminarreihe besteht aus drei Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Se-quenz beträgt 1320 Euro.

    SEMINARE UND TERMINE:

    07.05./08.05.2004: SYSTEMISCHES COACHING
    Der Kurs vermittelt den Teilnehmern eine konzise Einführung in die Grundkenntnisse des Systemi-schen Coachings. Sie betrachten neue Möglichkeiten des ziel- und lösungsorientierten Umgangs mit Problemen und erlernen konstruktive Techniken des Systemischen Coachings.
    Dozent: Dr. Mag. Nino Tomaschek, MAS, Programmleitung Systemische Organisationsberatung, ZWW, Universität Augsburg

    28.05./29.05.2004: SYSTEMISCHE FALLKONFERENZ
    Ressourcen- und Lösungsorientierung als zentrale Merkmale des systemischen Beratungsansatzes bilden die Basis für die systemische Fallarbeit. Die Teilnehmer lernen systemische Diagnose- und Interventionsmethoden kennen und bearbeiten konkrete Fälle aus ihrer eigenen unternehmerischen Praxis.
    Dozenten: Dr. Andreas Bergknapp, systemischer Berater, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Personalwesen von Prof. Neuberger, Universität Augsburg;
    Sabine Lederle, Dipl.-Oec., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Personalwesen von Prof. Neuberger, Universität Augsburg

    25.06./26.06.2004: ORGANISATIONSAUFSTELLUNG
    Die inneren Strukturen eines Teams oder einer Organisation sind komplex und schwer überschaubar. Mit der Organisationsaufstellung können Verflechtungen in der Unternehmensrealität erkannt und gezielt bearbeitet werden, um das Beziehungsgefüge im Unternehmen zu optimieren
    Dozent: Michael Stanislawski, Leiter und Ausbilder für Systemisches Coaching am Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw), München

    VERANSTALTUNGSORT:
    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universitätsstraße 16
    86159 Augsburg

    INFORMATION UND ANMELDUNG:
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019, Telefax : 0821/598- 4213
    e-mail: service@zww.uni-augsburg.de
    Internet: http://www.zww.uni-augsburg.de

    PROGRAMMÜBERSICHT KONTAKTSTUDIUM MANAGEMENT:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/seminare.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/seminare.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).