idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2004 13:55

Betriebswirtschaft, Spezialisierung Sozialversicherungsmanagement

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Am Freitag, 2. April 2004, haben in Stendal zum zweiten Mal Studierende ein Weiterbildungsstudium begonnen, das die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) gemeinsam mit der AOK entwickelt hat. Die 20 Studenten kommen aus mehreren Bundesländern.

    Zur berufsbegleitenden Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AOK zum Diplom-Betriebswirt (FH) mit der neuen Spezialisierung Sozialversicherungsmanagement haben die AOK Sachsen-Anhalt und die Hochschule mit dem vorhandenen Fernstudiengang ein Pilotprojekt initiiert, das bundesweit beispielhaft ist. Es hat hat eine wichtige Pilotfunktion für das gesamte Bundesgebiet auf der Basis eines gemeinsamen Programms in Zusammenarbeit der Ost-AOKs Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sowie zweier assoziierter AOKs, Sachsen und Bayern, die das Engagement im Rahmen der Zusammenarbeit bereits mitnutzen und unterstützen. Das Studium Betriebswirtschaft, Spezialisierung Sozialversicherungsmanagement dauert inklusive Diplomsemester neun Semester.

    Dieses Projekt gilt als berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte der verschiedenen Managementebenen. Es integriert bestehende Strukturen und Ausbildungswege der AOK in das Studienprogramm. Die Studieninhalte, Studienmaterialien sowie Präsentationsformen wurden gemeinsam von beiden Vertragspartnern entwickelt. Aus den gemeinsamen Aktivitäten ergeben sich spezifische Vorteile für die beteiligten Kooperationspartner: Auf der Seite der AOK kann eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Qualifizierungsmaßnahme wahrgenommen werden. Auf der Seite der Hochschule ergeben sich bemerkenswerte Auswirkungen auf assoziierte Angebote, auf die Flexibilität der Angebotsgestaltung sowie auf die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich im Weiterbildungsmarkt als kompetenter Dienstleister zu profilieren.

    Günter Kasten, Vorstandsvorsitzender der AOK Sachsen-Anhalt, sagte: "Qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der anhaltende Leistungsfähigkeit jedes Unternehmens. Wir öffnen mit der Hochschule, der Kraft der Kooperation beteiligter AOKs und dem Wissenserwerb in Theorie und Praxis über das Fernstudium die Tür für unsere zukünftige Entwicklung.

    Prof. Dr. Andreas Geiger, Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH): "Neben der Lehre und Forschung ist die Weiterbildung die dritte Säule der Hochschule. Mit der Spezialisierung Sozialversicherungsmanagement haben wir ein weiteres optimal auf die Nutzer abgestimmtes Angebot."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).