idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2004 09:46

Studiengebühren: Exmatrikulationen verdoppelt

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Einführung von Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen führt auch an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu einem deutlichen Rückgang der Studierendenzahl. Die Universität rechnet zum Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2004 am 19. April mit rund 37.000 Studierenden gegenüber 41.845 im Vorjahr. Verursacht wird dieser Rückgang um etwa zwölf Prozent nach Angaben der Universitätspressestelle durch eine Verdoppelung der Exmatrikulationen von 4.284 im Sommersemester 2003 auf rund 8.500 in diesem Sommersemester.

    Bis zum Stichtag 1. April hatten 4.500 Studierende die Exmatrikulation in der Universitätsverwaltung selbst beantragt. Für weitere 4.000 Studierende, die sich trotz Mahnungen und Einräumung einer Nachfrist bislang nicht ordnungsgemäß für das neue Sommersemester rückgemeldet haben, wird in den nächsten Tagen die "Zwangsexmatrikulation" durchgeführt. Die sich dann ergebende vorläufige Studierendenzahl von rund 37.000 Studierenden kann sich in den nächsten Wochen durch Nachrückverfahren in zulassungsbeschränkten Fächern, aber auch durch weitere Exmatrikulationen noch verändern.

    Der nordrhein-westfälische Landtag hatte im vergangenen Jahr Studiengebühren an den Hochschulen des Landes in Höhe von 650 Euro pro Semester ab dem Sommersemester 2004 beschlossen. Betroffen sind sowohl "Langzeitstudierende", die mehr als das anderthalbfache der Regelstudienzeit verbraucht haben, als auch Studierende in einem Zweitstudium und solche, die älter als 60 Jahre sind. Die Universität Münster verschickte daraufhin im Dezember letzten Jahres an über 9.000 Studierende Gebührenbescheide, wogegen rund 2.000 fristgerecht Widerspruch einlegten. Diese Widersprüche werden zur Zeit beschieden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).