idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2021 11:12

Komplexität begreifen

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft würdigt den Nobelpreis für Physik 2021.

    Bad Honnef, 3. Dezember 2021 – Komplexe Prozesse wie der Klimawandel oder die pandemische Ausbreitung von Viren sind heute durch Methoden der Statistischen Physik beschreibbar. Das hat das Nobelpreiskomitee erkannt und würdigt den in Japan geborenen, amerikanischen Physiker Syukuro Manabe, den deutschen Meteorologen Klaus Hasselmann sowie den italienischen Physiker Giorgio Parisi in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Physik. Alle drei haben wesentlich zum Verständnis komplexer Systeme beigetragen.

    Von der Vortrefflichkeit der Arbeiten von Parisi, dem eine Hälfte des Nobelpreises zugesprochen wurde, ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) schon lange überzeugt: Bereits im Jahr 2011 verlieh sie ihm die Max-Planck-Medaille – das ist die höchste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

    Und die Arbeiten von Manabe und Hasselmann, die sich die andere Hälfte des Nobelpreises teilen, zeigen deutlich, dass die Wissenschaft schon frühzeitig mit fundamentalen Arbeiten auf den menschengemachten Klimawandel hingewiesen hat. Auch die DPG hat bereits im Jahr 1985 vor einer drohenden Klimakatastrophe gewarnt (siehe u.a. http://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/stellungnahmen-der-dp...).

    Nun würdigt die DPG die Arbeiten der drei Nobelpreisträger mit einer Ausgabe des Faktenblattes Physikkonkret. Zu beziehen ist sie im Internet unter:

    http://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/physikkonkret/pk60_ph...

    Alle Ausgaben der Physikkonkret-Reihe finden Sie unter http://www.physikkonkret.de.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 55.000 Mitgliedern auch mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http://www.dpg-physik.de


    Originalpublikation:

    https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/physikkonkret/pk60_p...


    Bilder

    Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft würdigt den Nobelpreis für Physik 2021
    Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft würdigt den Nobelpreis für Physik 2021

    © DPG


    Anhang
    attachment icon Physikkonkret 60 zum Physik-Nobelpreis 2021

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft würdigt den Nobelpreis für Physik 2021


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).