idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.1998 14:08

Augsburger Lehrstühle auf der "Umwelt innovativ"

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit einem Gemeinschaftsstand sind Augsburger Physiker, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler auch in diesem Jahr wieder auf der "Umwelt innovativ" präsent (Augsburger Messezentrum, Halle 7). Die Fachausstellung, die sich 1997 mit über 100 Ausstellern und rund 5000 Fachbesuchern auf Anhieb als kompetentes Forum der Umwelttechnik in Bayern etablieren konnte, dauert vom 26. bis zum 28. November und ist von 10 bis 18 Uhr (am Samstag nur bis 16 Uhr) geöffnet.

    Am Stand der Universität Augsburg werden folgende Projekte vorgestellt:

    * Einfluß der Rechtsform auf die Abfallvermeidung (Lehrstuhl für BWL/Wirtschaftsprüfung und Controlling, Prof. Dr. Adolf G. Coenenberg) * Kostendeckung innerhalb der kommunalen Umweltpolitik (Institut für Volkswirtschaftslehre, Prof. Dr. Fritz Rahmeyer) * Modellierung optischer Eigenschaften von Leuchtstoffschichten (Lehrstuhl für Experimentalphysik I, Prof. Dr. Konrad Samwer) * Oxidische Materialien in der Umwelttechnik (Lehrstuhl für Experimentalphysik II, Prof. Dr. Siegfried Horn) * Harte umweltrelevante Beschichtungen (Lehrstuhl für Experimentalphysik IV, Prof. Dr. Bernd Stritzker) * Photovoltaische Energiegewinnung: Das Solarkraftwerk der Universität Augsburg auf dem EKM-Gebäude (Lehrstuhl für Experimentalphysik V, Prof. Dr. Alois Loidl) * Numerische Simulation heterogener Aquifere auf der Grundlage geophysikalischer Messungen (Lehrstuhl für angewandte Analysis mit Schwerpunkt Numerische Mathematik, Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe) * Statistik in der Umweltforschung (Lehrstuhl für Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse, Prof. Antony Unwin, Ph. D.) * Ökoaudit: Umweltbewußte Unternehmensführung (Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer, Prof. Dr. Bernd Wagner)

    Kontakt und weitere Informationen:
    Dr. Gabriele Höfner, Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW), Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon: (0821) 598-4012, Telefax: (0821) 598-4291,
    e-mail: gabriele.hoefner@wtt.uni-augsburg.de, URL: http://www.umwelt-innovativ.afag.de


    Weitere Informationen:

    http://www.umwelt-innovativ.afag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).