idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2004 11:12

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie verleiht Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin 2004

Dr. Bernd Ebeling Konzernkommunikation
Fresenius AG

    Auf ihrem Jahreskongress in Berlin hat die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie den von der Fresenius AG gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin 2004 verliehen. Preisträger ist Dr. med. Frank Hildebrand, Assistenzarzt an der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover.

    Mit der Auszeichnung würdigt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie die bahnbrechende Arbeit "Genetische Prädisposition für ein kompromittiertes Abwehrsystem beim schweren Trauma".

    Nach schweren Verletzungen kommt es zur Freisetzung von Botenstoffen (Zytokinen), die Entzündungsreaktionen und Multiorganversagen auslösen können. Weil das Ausmaß der entzündlichen Reaktionen bei polytraumatisierten Patienten trotz vergleichbarer Verletzungsschwere erheblich variiert, lag es nahe zu prüfen, ob der Verlauf genetisch beeinflusst ist. Dr. Frank Hildebrand konnte im Rahmen einer prospektiven Studie an polytraumatisierten Patienten erstmals nachweisen, dass bei den Patienten mit einem Multiorganversagen im Unterschied zu den Patienten mit weniger schwerem Verlauf signifikant mehr Interleukin-6 und Interleukin-8 ausgeschüttet wurden. Zwischen der Plasmakonzentration der Zytokine und den IL-6 und IL-8 Genotypen konnte eine Assoziation nachgewiesen werden. Daraus schließen die Autoren, dass die Entwicklung des Multiorgan-
    versagens nicht allein unfallschwere- oder therapiebedingt ist, sondern dass auch die genetische Veranlagung des Patienten für das Ausmaß der systemischen Entzündungsreaktion und der posttraumatischen Komplikationen eine Rolle spielt. In weiteren Untersuchungen soll nun geprüft werden, ob Gentests zur frühen Identifikation von Risikopatienten eine Verbesserung der Therapie ermöglichen.

    Der Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin wird jährlich durch die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) ausgeschrieben. Ein Gutachterausschuss der DGCh ermittelt den Preisträger.

    # # #

    Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Der Umsatz belief sich in 2003 auf 7,1 Milliarden Euro. Zum 31.12.2003 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 66.264 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).