idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.1998 14:30

Tagung zum Teleteaching am Jenaer Uni-Rechenzentrum

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Zukunft der Lehre

    Jena (26.11.98) Teleteaching, die Übertragung von Veranstaltungen in Echtzeit, wird in Zukunft die Lehre bestimmen. Doch bis der elektronische Unterricht zum Standard an Hochschulen und Schulen werden kann, muß sich noch viel verändern. Um über den Einsatz von Teleteaching in der Lehre und die technischen Voraussetzungen zu diskutieren, findet ab morgen (27.-28.11.98) das Kolloquium "Teleteaching als Komponente des universitären Lehrsystems" im Rechenzentrum (Am Johannisfriedhof 2) der Friedrich-Schiller-Universität statt.

    "Wir brauchen ein umfassendes Gesamtkonzept für das Teleteaching", fordert Prof. em. Dr. Leonhard Friedrich. Der Jenaer Erziehungswissenschaftler veranstaltet das Kolloquium gemeinsam mit Psychologen, Werkstoff- und Medienwissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität. Es ist Bestandteil der Begleitforschung zum Projekt "Teleteaching im Verbundstudiengang Werkstoffwissenschaften der Universitäten Ilmenau, Jena und Weimar", der seit einem Jahr erfolgreich Teleteaching einsetzt.

    "Teleteaching ist nur eine Komponente der Lehre, aber eine zukunftweisende", ist sich Friedrich sicher. Seine Erfahrungen aus dem Verbundprojekt zeigen, daß der Lehrende auch an den Orten als gegenwärtig angesehen wird, an denen er nur per Bildschirm präsent ist. Andererseits wird mehr gefragt, weil man als Fragender anonymer bleibt, beobachtete der Pädagoge. Die Dokumentation der übertragenen Lehrstunde hat außerdem den Vorteil, alles zeit- und ortsunabhängig nacharbeiten zu können. Dies kann z. B. dabei helfen, die "Folgen der unterschiedlichen Studienvoraussetzungen" auszugleichen, hofft Friedrich. Wenn die aufgezeichneten Lehrveranstaltungen in lerngerechter Form in einer Datenbank im Internet abgelegt werden, können die Studienanfänger ihre schulischen Wissenslücken selbständig aufarbeiten. Doch dafür müssen die Veranstaltung sowie Lehrende und Lernende dem neuen Medium gerecht werden - bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

    Ein Ziel des Jenaer Kolloquiums soll es daher sein, "eine überzeugende Nutzungspraxis für die neuen 'Werkzeuge' zu entwickeln", beschreibt Prof. Friedrich. "Die Technologie wird zum Schrittmacher für neue Nutzungen", erwartet er, aber andererseits "müssen aus den Anforderungen auch die neuen Technologien entwickelt werden". Dazu will die Jenaer Tagung, bei der es drei Konferenzschaltungen in auswärtige Hörsäle geben wird, einen Beitrag leisten.


    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    e-mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).