idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2004 09:44

Innovationszentrum für computer- und robotergestützte Chirurgie in Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Im Rahmen der BMBF-Innovationsinitiative für die neuen Länder erhielt Leipzig den Zuschlag für den Aufbau eines Zentrums für Computer- und Robobotergestützte Chirurgie, das spezielle Problemstellungen zur Verarbeitung von Biosignalen und Bilddaten, zur Informationsintegration, zur Mechatronik und zur Systemsicherheit bearbeitet.

    Mit der Initiative ''Zentren für Innovationskompetenz. Exzellenz schaffen - Talente sichern will das BMBF universitäre Spitzenzentren in den Neuen Länder fördern. Das Leipziger Zentrum heißt ICCAS (Innovation Center of Computer Assisted Surgery) und soll ein strategisches Konzept für die zukünftige Gestaltung der computerassistierten Chirurgie entwickeln. Dafür stellt das BMBF vier Millionen Euro über fünf Jahre zur Verfügung. Arbeitsbeginn ist der 1.1.2005.

    Von der Universität Leipzig sind beteiligt Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde / Plastische Operationen, die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, die Klinik für Herzchirurgie sowie das Institut für Anatomie. Beteiligt sind außerdem Prof. Heinz Lemke, Fachgebiet Computer Graphics der Technischen Universität Berlin und Prof. Dr. Tim C. Lueth, Fachgebiet Navigation und Robotik, Universitätsklinikum Charité, Campus Virchow-Klinikum Berlin. Sprecher des ICCAS ist Prof. Jürgen Meixensberger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie.

    Die computer und robotergestützte Chirurgie ist angewiesen auf digitale Daten, die durch sehr unterschiedliche Systeme mit ihrer jeweils eigenen "Sprache" erhoben und verarbeitet werden. Der Operationssaal stellt eine Schnittstelle all dieser Daten dar, ohne dass die Kommunikation zwischen ihnen gewährleistet ist. Ein Datensatz stellt für den anderen quasi eine Fremdsprache dar, für deren Verständnis die gemeinsame Basis fehlt. Diese gemeinsame Basis ausgehend von den Anforderungen des Chirurgen zu erarbeiten, ist eine Aufgabe des ICCAS. Dazu müssen die Transparenz der Abläufe hergestellt, Ähnlichkeiten abgesteckt und eine einheitliche Sprache gefunden werden. Die Zusammenarbeit von Chirurgen, Radiologen, Informatikern und Ingenieuren ist erforderlich.

    Neben der Klärung dieser Grundsatzprobleme wollen die Wissenschaftler die Medizintechnik für die der computer- und robotergestützte Chirurgie so verbessern, dass Produkte entwickelt werden, die vielseitig einsetzbar sind und über Module ganz spezifische Verwendungszwecke erfüllen können. Dazu bedarf es zunächst einer Harmonisierung der eingesetzten Technik und einer allgemeinen Verfügbarkeit aller relevanten Bilddaten und übergreifender Lösungen. Die Einzeldaten müssten so aufbereitet sein, dass sie als Zusatzinformationen genutzt und durch ein einziges Gerät gelesen werden können. Eingeschlossen ist die Zusammenführung verschiedener Datenquellen, z.B. von Magnetresonanztomografie und Computertomografie. Diese Systeme müssen untereinander kommunizieren können, damit sie im OP zeitgleich präsentierbar sind.

    "Die Chirurgie steht vor einer neuen Herausforderung", erklärt Prof. Meixensberger das Vorhaben. "eine zunehmende Fülle digitaler Informationen steht uns zur Verfügung, die wir optimal nutzen müssen. Das Interdisziplinäre Zentrum für Computer- und Robotergestützt Chirurgie kann uns dabei voranbringen." Die Forscher laden schon einmal alle interessierten Wissenschaftler zur Mitarbeit ein. Große Firmen hätten ihr Interesse bereits signalisiert. Auch für die Ausbildung von Medizininformatikern könnte sich ein ganz neuer Ausbildungsschwerpunkt entwickeln.


    weitere Informationen PD Dr. Volkmar Falk
    Telefon: Tel: 0341 865 1444
    E-Mail: falv@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iccas.de
    http://


    Bilder

    Chirurgisches Training an einem virtuellem chirurgischem Szenario mit force-feedback (haptische Kraftrückführung)
    Chirurgisches Training an einem virtuellem chirurgischem Szenario mit force-feedback (haptische Kraf ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Chirurgisches Training an einem virtuellem chirurgischem Szenario mit force-feedback (haptische Kraftrückführung)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).