idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2004 12:05

7. German World Bank Forum am 12. Mai 2004 in München

Presse Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    "think local, act global
    Bayern erschließt internationale Märkte"
    Die Fraunhofer Gesellschaft hat es als eines ihrer strategischen Ziele definiert, sich international über die EU Grenzen hinaus zu vernetzen; nicht nur um ihre eigene Kompetenz zu erweitern, sondern auch um der Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland bzw. Europa zu dienen. Diese Absicht fügt sich bestens in die Strategie der Bayerischen Regierung ein, bayerische Unternehmensleistungen international erfolgreich zu platzieren, wie dies in der "Internationalisierung der High-Tech-Offensive" umgesetzt wird.
    Auf dem 7. German World Bank Forum zeigen die Fraunhofer Gesellschaft und das Bayerische Staatsministerium über 400 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik ihr Angebot zur Erschließung von Beschaffungsprojekten der Weltbank auf den Gebieten Wasser, Energie, Verkehr und Krankenhausmodernisierung für bayerische Unternehmen.
    Networking ist dabei ein großer Wettbewerbsvorteil
    Insbesondere für Klein- und Mittelständische Unternehmen gestaltet sich die Erschließung internationaler Märkte als äußerst schwierig aufgrund mangelnder Personalkapazitäten, Erfahrungen und Kontakten. Das bayerische Staatsministerium und die Fraunhofer Gesellschaft bieten daher bayerischen Unternehmen die Möglichkeiten an, mittels einer strategischen Partnerschaft und einem internationalen Kontaktnetzwerk Zugang zu weltbankfinanzierten Beschaffungsprojekten zu bekommen, um sich darauf erfolgreich zu bewerben.
    "Wir freuen uns über jede Anfrage aus der bayerischen Industrie und Wirtschaft" meint Dr. Fuchs, Leiter des Bereichs International Business Development der Fraunhofer-Gesellschaft. Vorab können sich auch interessierte Unternehmen unter http://www.wb.fraunhofer.de über diese Gemeinschaftsinitiative mit dem Bayerischen Staatsministerium informieren.

    Fraunhofer Institut
    für Materialfluss und Logistik IML
    Projektzentrum
    Verkehr, Mobilität und Umwelt
    Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9
    D-83209 Prien am Chiemsee
    Telefon +49 (0) 8051/ 901 120
    Telefax +49 (0) 8051/ 901 111
    email: riesen@prien.iml.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wb.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).