idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2022 08:58

Brüder und Schwestern prägen den Charakter weniger als gedacht

Nina Vogt Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Welche Persönlichkeit uns als Erwachsene auszeichnet, hängt nicht damit zusammen, ob wir mit Schwestern oder Brüdern aufwachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie von Forschenden der Universitäten Leipzig und Zürich sowie der Victoria University of Wellington (Neuseeland). Die Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Psychological Science“ veröffentlicht.

    Geschwister spielen in der Kindheit eine zentrale Rolle, und so liegt die Vermutung nahe, dass sie einander langfristig in ihren Persönlichkeiten beeinflussen. Tatsächlich beschäftigt sich die psychologische Forschung schon seit über einem halben Jahrhundert mit der Frage, welchen Unterschied es macht, ob Menschen mit Schwestern oder aber mit Brüdern aufwachsen.

    Wissenschaftler:innen untersuchten immer wieder, ob Brüder und Schwestern Einfluss darauf nehmen, wie sehr ihre Geschwister sogenannte „geschlechtskonforme“ Eigenschaften annehmen, also Merkmale, die in der Gesellschaft als „typisch männlich“ oder „typisch weiblich“ gelten. Dazu gibt es vielfältige Annahmen und auch widersprüchliche Befunde, auch weil frühere Studien oft auf einer schmalen und wenig belastbaren Datenbasis beruhten.

    Um die bislang uneinheitliche Datenlage zu klären, analysierte nun ein Team von Forschenden Daten von mehr als 80.000 Erwachsenen aus neun Ländern, darunter Deutschland und die USA, aber auch beispielsweise Mexiko und China. Möglich wurde dies durch verschiedene Nationale Langzeitstudien, die systematisch und über Jahrzehnte hinweg Informationen über Personen erfassen, darunter auch ihre Lebensumstände und auf verschiedenen Wegen ermittelte Persönlichkeitsmerkmale. Die statistische Auswertung dieser Daten zeigte über die Ländergrenzen hinweg, dass Persönlichkeitseigenschaften wie zum Beispiel Risikobereitschaft, emotionale Stabilität, Gewissenhaftigkeit und Geduld nicht systematisch mit dem Geschlecht der Geschwister zusammenhängen.

    „Unsere Ergebnisse widerlegen die Idee, dass das Aufwachsen mit Brüdern oder Schwestern dazu führt, dass wir langfristig bestimmte Persönlichkeitseigenschaften entwickeln, die in einer Gesellschaft als ‚typisch weiblich‘ oder ‚typisch männlich‘ gelten,“ erläutert Dr. Julia Rohrer von der Universität Leipzig, eine der Autorinnen des Artikels. „Insgesamt legt die aktuelle Studienlage nahe, dass Geschwister einen überraschend geringen Einfluss auf die Persönlichkeit im Erwachsenenalter haben. Beispielsweise zeigen frühere Studien unserer Arbeitsgruppe hier in Leipzig, dass auch die Geschwisterposition – also ob man zum Beispiel Erstgeborene:r oder Sandwichkind ist – keine große Rolle für die Persönlichkeit spielt.“

    Allerdings bedeuten die Ergebnisse der neuen Studie nicht, dass das Geschwistergeschlecht gar keine Rolle spielt für den langfristigen Lebensweg. Ökonomische Studien haben gezeigt, dass in den USA und Dänemark Frauen mit Brüdern geringere Erwerbseinkommen erzielen. „Hier gibt es anscheinend also durchaus interessante Dynamiken, die mit dem Geschlecht zusammenhängen“, so Rohrer. „Aber die Persönlichkeit ist wohl kein Teil der Erklärung solcher Effekte.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Julia Rohrer
    Universität Leipzig
    Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig
    E-Mail: julia.rohrer@uni-leipzig.de


    Originalpublikation:

    No Evidence that Siblings’ Gender Affects Personality Across Nine Countries, https://doi.org/10.1177/09567976221094630


    Bilder

    Die psychologische Forschung untersucht seit den 1950er Jahren, welchen Unterschied es macht, ob Menschen mit Schwestern oder mit Brüdern aufwachsen.
    Die psychologische Forschung untersucht seit den 1950er Jahren, welchen Unterschied es macht, ob Men ...
    Foto: Colourbox

    Dr. Julia Rohrer
    Dr. Julia Rohrer
    Foto: Ina Müller


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die psychologische Forschung untersucht seit den 1950er Jahren, welchen Unterschied es macht, ob Menschen mit Schwestern oder mit Brüdern aufwachsen.


    Zum Download

    x

    Dr. Julia Rohrer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).