idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2004 16:21

Studierende stellen innovative Geschäftsideen vor

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Zur fünften "Kölner Venture Trade Fair" lädt das Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Medienmanagement ein.

    77 /2004 (venture)
    Einladung zur fünften 'Kölner Venture Trade Fair'
    Studierende stellen innovative Geschäftsideen vor

    Zur fünften "Kölner Venture Trade Fair" lädt das Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Medienmanagement ein. Die Veranstaltung ist wesentlicher Bestandteil des Hauptseminars 'Project and Venture Planning' von Professorin Dr. Claudia Löbbecke an der WiSo-Fakultät der Universität zu Köln.

    Auf einer kleinen Ausstellungsfläche zeigen die beteiligten Studentengruppen ihr innovatives Geschäftskonzept, eventuell eine Pilot-Applikation

    am Freitag, dem 28. Mai 2004, von 12.00 - 14.00 Uhr
    im Foyer des Hörsaalgebäudes der Universität zu Köln
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Es liegt allein in der Zuständigkeit der Studentinnen und Studenten, die Besucher an ihren Stand zu locken und dort zu informieren und von ihrem Projekt zu überzeugen. Kommunizieren und 'Verkaufen' von 'Venture Ideen' stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung! Die Besucher werden beeindruckt sein, welch' kreatives Potential in den Studierenden steckt und mit welchem Engagement sie ihre in kürzester Zeit entwickelten Geschäftsideen und Lösungskonzepte präsentieren. Das Ziel, eine Verbindung zwischen "Ideenschmiede Universität" und "realer Wirtschaftswelt" zu schaffen, ist Ansporn für die Veranstaltung. Die beteiligten Studentinnen und Studenten schauen dem Ereignis erwartungsvoll entgegen und hoffen, den einen oder anderen Kontakt über ihre 'Unizeit' hinaus aufbauen zu können.

    In diesem Jahr erstmalig mit von der Partie sind Studierende, die sich an der weltweiten Initiative SIFE ('Students In Free Enterprise' - www.sife.org) beteiligen. Sie hoffen, mit ihrem Projekt ihre Universität bzw. ihr Land auf internationaler Ebene vertreten zu können.

    Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

    Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten, möglichst per E-mail (kerstin.griesemann@uni-koeln.de ) oder telefonisch unter 0221/470-5364.

    Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.mm.uni-koeln.de/ abrufbar.

    (25 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Professorin Dr. Claudia Löbbecke unter der Telefonnummer 0221/470-5364, der Fax-Nummer 0221/470-5300 und unter der Email-Adresse claudia.loebbecke@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Weitere Informationen:

    http://www.mm.uni-koeln.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).