idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2004 09:52

Chemie-Nobelpreisträger Prof. Curl zu Besuch an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dr. Robert F. Curl (Rice University, Houston, Texas, USA) erhält am 27. Mai 2004 den vom Arbeitgeberverband Chemie Westfalen gestifteten Forschungspreis Chemie der Ruhr-Universität. Anlässlich der Preisverleihung wird der renommierte Forscher die ganze Woche (24. bis 28. Mai) an der RUB verbringen. Zu seinem Festvortrag über die Anwendung der Laserspektroskopie bei der Preisverleihung am 27. Mai (17.15 Uhr, Hörsaal HNC 30) ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Bochum, 24.05.2004
    Nr. 164

    Chemie-Nobelpreisträger erhält RUB-Forschungspreis
    Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Robert F. Curl
    Eine Woche lang hoher Besuch in der RUB-Chemie

    Der Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dr. Robert F. Curl (Rice University, Houston, Texas, USA) erhält am 27. Mai 2004 den vom Arbeitgeberverband Chemie Westfalen gestifteten Forschungspreis Chemie der Ruhr-Universität. Anlässlich der Preisverleihung wird der renommierte Forscher die ganze Woche (24. bis 28. Mai) an der RUB verbringen. Zu seinem Festvortrag über die Anwendung der Laserspektroskopie bei der Preisverleihung am 27. Mai (17.15 Uhr, Hörsaal HNC 30) ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Prof. Curl wird außerdem am Mittwoch, 26. Mai, vor Studierenden eine Vorlesung zur Zukunft der Spektroskopie halten.

    Luft in Shuttles, Gase beim Vulkanausbruch

    Die Anwendungsmöglichkeiten der Laserspektroskopie sind vielfältig: Da jedes Molekül bei Bestrahlung mit dem Laser ein charakteristisches Spektrum, eine Art "Fingerabdruck" erzeugt, lassen sich auch kleinste Mengen eines Stoffes nachweisen. Der Laser kann z. B. in einem Gasgemisch ein einziges Molekül in einer Billion anderer aufspüren. Das macht man sich z. B. bei der Überwachung der Erdatmosphäre zu Nutze, wo man umweltrelevante Spurengase nachweisen kann, oder bei der Prüfung der Luft in Spaceshuttles. Auch bei der Analyse von Vulkanausbrüchen hilft der Laser, Spurengase zu finden. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Prof. Curl hat 1996 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Fullerene, der sog. Fußballmoleküle erhalten.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Martina Havenith-Newen, Fakultät für Chemie der Ruhr-Universität Bochum, Raum NC 02/130, Tel. 0234/32-24191, Fax: 0234/32-14183, E-Mail: martina.havenith@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).