idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2023 15:08

Zahlen, Quanten, Moleküle – Lehrerfortbildung für MINT-Fächer an der HHU

Dr.rer.nat. Arne Claussen Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Zum zehnten Mal bietet die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) am 15. März 2023 eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer und der Informatik (MINT-Fächer) an. Düsseldorfer Forscherinnen und Forscher informieren über den neuesten Stand in ihren Forschungsgebieten. Darüber hinaus geht es auch darum, welche Perspektiven ein Studium der MINT-Fächer bietet und welche Berufsfelder sich für Absolventen eröffnen. Eine Anmeldung ist bis zum 10. März möglich.

    Seit 2013 lädt die HHU zusammen mit der Bezirksregierung Düsseldorf und der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Lehrerinnen und Lehrer auf den Düsseldorfer Campus ein. Im Mittelpunkt der jährlichen Lehrerfortbildung stehen die Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie sich die Wissenschaft in ihren Fächern weiterentwickelt. Professorinnen und Professoren der HHU informieren über den neusten Stand der Forschung, Referentinnen und Referenten der Bezirksregierung Düsseldorf berichten über Entwicklung im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Im Dialog mit Forschenden, Referenten und Kollegen geht es darum, welche Implikationen diese neuen Erkenntnisse für den Unterricht haben und wie diese an der Schule vermittelt werden können.

    Zu den Themen der diesjährigen Veranstaltung gehören unter anderem der Vortrag von Prof. Dr. Georg Pretzler über „Energieversorgung und Klimaschutz: Mythen, Fakten und Physik“, der Beitrag „Große KI-Modelle für Text und Bild im Informatikunterricht“ von Dr. Konrad Völkel und der Vortrag „Von der Evolution inspiriert: Genetische Algorithmen zum Auswerten komplexer Spektren“ der Chemie-Doktorandin Marie-Luise Hebestreit.

    Neben den Fachvorträgen und den umfangreichen Vernetzungsmöglichkeiten wird unter anderem eine Führung durch die Forschungsgewächshäuser im Biologie-Neubau der HHU angeboten.

    Bei der eintägigen Fortbildung am 15. März 2023 bauen die Lehrerinnen und Lehrer persönliche Kontakte zu Düsseldorfer Forschenden auf, die auch für die weitere Arbeit in der Schule hilfreich sind. Durch den Austausch von neuen Ideen, Konzepten und Erfahrungen sollen mehr junge Menschen für mathematisch-naturwissenschaftliche Studienfächer begeistert und so auch dem Fachkräftemangel in den entsprechenden Berufsfeldern begegnet werden.

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus Nordrhein-Westfalen können sich bis zum 10. März 2023 über die Webseite hhu.de/lehrerfortbildung anmelden. Dort findet sich auch das ausführliche Veranstaltungsprogramm.

    Interessierte an der Führung durch die Forschungsgewächshäuser müssen sich bereits bis zum 1. März anmelden.


    Weitere Informationen:

    https://www.hhu.de/studium/studienberatung/studieninteressierte/lehrerinnen/lehr...


    Bilder

    MINT-Lehrerfortbildung an der HHU 2023
    MINT-Lehrerfortbildung an der HHU 2023

    HHU / yulydesign kreativagentur

    Neben Vorlesungen gehören auch Laborbesichtigungen zum Programm. Hier zeigte bei der letzten Fortbildungsveranstaltung Botanik-Professorin Dr. Petra Bauer eine Pflanzenanzuchtkammer in ihrem Institut.
    Neben Vorlesungen gehören auch Laborbesichtigungen zum Programm. Hier zeigte bei der letzten Fortbil ...

    HHU / Angelika Wuttke


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    MINT-Lehrerfortbildung an der HHU 2023


    Zum Download

    x

    Neben Vorlesungen gehören auch Laborbesichtigungen zum Programm. Hier zeigte bei der letzten Fortbildungsveranstaltung Botanik-Professorin Dr. Petra Bauer eine Pflanzenanzuchtkammer in ihrem Institut.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).