idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2004 11:05

Links to Africa - Performance und Musik

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Kulturprogramm der Afrika-Tagung präsentiert einen musikalisch-literarischen Abend

    Ein besonderes Kulturprogramm begleitet die internationale Tagung der Vereinigung von Afrikanisten in Deutschland an der Universität Hannover (2. bis 5. Juni). Am 3. Juni, 19.30 Uhr laden die Universität Hannover, die Hochschule für Musik und Theater und die Kestner Gesellschaft zu einem musikalisch-literarischen Abend unter dem Motto links to Africa ein. Künstlerinnen und Künstler aus Ghana, Südafrika und Zimbabwe tragen aus ihren Programmen vor. Ort der Veranstaltung ist die Hochschule für Musik und Theater, Emmichplatz 1. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei Euro.

    19.30 Uhr: The hole black word ,
    live poetry by Lesego Rampolokeng, rhythmische Poesie aus Südafrika
    Unpacking or not unpacking racialised subjects and objects
    Tsitsi Dangaremba (Zimbabwe) zeigt und diskutiert Ausschnitte aus ihren Filmen

    20.30 Uhr: palmwine music zum Sektempfang
    John Collins, Aaron Bebe Sukura und Band Highlife Music aus Ghana

    Dazu im Foyer der Hochschule für Musik und Theater Videokunst von Gustav Deutsch, Keith Piper, Tim Sharp, Lils Ponger und Karola Schlegelmilch.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Verena Uka, M. A., unter 0511/762-5745 oder per Mail unter verena.uka@vad-ev, www.vad-ev.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).