idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 10:06

Einladung zur Preisverleihung

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Zürich Förderpreis der Universität Frankfurt
    Diplomarbeit 2003 am Fachbereich Mathematik wird ausgezeichnet

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    erstmals vergibt die Zürich Gruppe im Zuge einer langfristigen Kooperation mit dem Fachbereich Mathematik der Universität einen mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis für die beste Diplomarbeit 2003 am Fachbereich.

    Zur Preisverleihung im Rahmen einer Feierstunde darf ich Sie im Namen des Fachbereichs Mathematik und der Zürich Gruppe sehr herzlich einladen.

    Sie findet statt am:
    * Mittwoch, den 9. Juni 2004 um 15 Uhr
    * Gästehaus der Universität, Frauenlobstraße 1, 60487 Frankfurt

    Programm
    15.15 Begrüßung
    Dekan Prof. Klaus Johannson, Fb Mathematik
    15.25 Laudatio
    Prof. Anton Wakolbinger, Fb Mathematik
    15.55 Preisverleihung
    Dr. Marita Kraemer
    Vorstand Unternehmensentwicklung Zürich Gruppe
    16.05 Preisübergabe * Dr. Marita Kraemer
    16.05 Dank * Preisträgerin Gabi Schneider
    16.05 Intermezzo
    16.25 Vortrag
    Prof. Wolf Singer, Direktor Max Planck-Institut
    für Hirnforschung, Frankfurt
    'Bindungsprobleme: Warum sich Neurobiologen und
    Mathematiker verbünden müssen!'

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Mit besten Grüßen

    i.A. Ralf Breyer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).