idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 11:05

Preise für gute Lehre

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Auszeichnung des Bayerischen Wissenschaftsministers

    Prof. Dr. Eckhart Schweizer, Inhaber des Lehrstuhls für Biochemie, und Dr. Adrian Melling, Assistent des Vorstandes des Instituts für Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI), gehören zu den diesjährigen Gewinnern des "Preis für gute Lehre". Am Dienstag, 8. Juni 2004, 11.00 Uhr, überreicht der Bayerische Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel in der Residenz Würzburg die jeweils mit 5.000 Euro dotierten Preise an insgesamt fünfzehn hervorragende bayerische Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer.

    Prof. Schweizer, geboren 1936, erhält die Auszeichnung für seine hervorragenden Vorlesungen an der Naturwissenschaftlichen Fakultät II, die über die Fakultätsgrenzen hinweg einen ausgezeichneten Ruf genießen. Sie gelten bei den Studierenden als didaktisch stringent, anschaulich und inhaltlich klar. Trotz des großen Stoffumfangs gelingt es Prof. Schweizer seinen Studentinnen und Studenten den Inhalt verständlich darzustellen und zu vermitteln. Für die Studierenden ist er auch außerhalb offizieller Sprechzeiten erreichbar. Bei den regelmäßig durchgeführten Lehrevaluationen erhielt er exzellente Bewertungen.

    Dr. Adrian Melling, geboren 1946, engagiert sich im starken Umfang für die Universität und die Studierenden. Er ist immer bereit den Studentinnen und Studenten zusätzliche Hilfestellung zu geben und geht dabei auf Anliegen einzelner Studierender ein. Bei der Evaluation innerhalb der Technischen Fakultät hat er hervorragend abgeschnitten. Seine beiden Lehrveranstaltungen wurden als die beiden besten Vorlesungen aus insgesamt 83 zu evaluierenden Veranstaltungen bewertet. Dr. Melling brachte die Internationalisierung der Hochschule wesentlich voran, so koordinierte er den Aufbau des internationalen Studiengangs Chemical Engineering.

    Der Preis für gute Lehre würdigt die Arbeit der besten bayerischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und soll ein Anreiz sein, sich vermehrt in der Lehre zu engagieren. Die Preisvergabe erfolgt auf Vorschlag des Rektors und setzt voraus, dass mindestens zwei Studienjahre lang hervorragende Leistungen in der Lehre an einer Universität in Bayern erbracht wurde. Die Studierenden waren bei der Auswahl beteiligt.

    Weitere
    Informationen

    Prof. Dr. Christian Koch
    Studiendekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät II
    Tel.: 09131/85-28257
    ckoch@biologie.uni-erlangen.de

    Prof. Dr. Walter Kellermann
    Studiendekan der Technischen Fakultät
    Tel.: 09131/85-27669
    wk@nt.e-technik.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).