idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 15:06

FH Lausitz auf weltweit größter Biotechnologiemesse in San Francisco

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Das überregionale Netzwerk Präsymptomatische Tumordiagnostik mit Sitz in Senftenberg stellt sich vom 6. bis 9. Juni 2004 gemeinsam mit einer Vielzahl namhafter deutscher Biotechnologie-Unternehmen auf der weltweit größten Messe für Biotechnologie, der Bio 2004, in San Francisco, Californien, USA, vor.

    Präsentiert wird das Netzwerk an einem gemeinsamen Stand im deutschen Pavillon durch Prof. Dr. Günter H. Schulz - 1. Vizepräsident und Studiendekan Biotechnologie der Fachhochschule Lausitz, Dr. Werner Lehmann - Geschäftsführer der Attomol GmbH Lipten, Karsten Stein - Geschäftsführer der IOM GmbH Berlin, und Dr. Dirk Roggenbuck - Geschäftsführer der Generic Assays GmbH in Dahlewitz.

    Diese vier Netzwerkpartner sind auch Projektpartner des neuen Innovativen Regionalen Wachstumskerns BioResponse, der erst am 2. Juni 2004 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in einer Veranstaltung an der Fachhochschule Lausitz eröffnet wurde. Dr. Werner Lehmann ist Sprecher des Wachstumskerns.

    Ein wichtiges Ziel der Messeteilnahme ist es, neue Kundenkontakte im Bereich Life-Science-Analytik zu knüpfen. Die Millionenmetropole San Francisco ist eine der Hochburgen der Biotechnologie in den USA.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).