idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 09:16

Praxis & Studium: Career-Veranstaltung für angehende Übersetzer und Dolmetscher

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 18. und 19. Juni findet an der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaften sowie Übersetzen und Dolmetschen der UdS die Veranstaltung "Praxis & Studium" statt. Sie wird organisiert und finanziert von AMICALE, dem Verein der Freunde der Fachrichtung 4.6 e.V. und der Fachrichtung selbst. Vertreter des Wissenschafts-ministeriums und des Präsidiums der Universität werden Grußworte sprechen.
    Am Freitag, 18. Juni, werden ab 18 Uhr im Musiksaal der Universität die ca. 60 Diplom-Absolventinnen und -Absolventen feierlich verabschiedet. Dabei wird unter anderem ein von der Industrie gestifteter Preis an die oder den Jahrsgangsbeste(n) verliehen.
    Anschließend gibt es ein Festbüffet und eine große Fachschafts-Fête.
    Da das Fest als Geschenk an die Absolventen ausgerichtet wird, wird darum gebeten, sich bis zum 11. Juni bei Ulrike Konz (Prüfungsamt der Fachrichtung 4.6, E-Mail: amicale86@rz.uni-saarland.de) anzumelden und einen Unkostenbeitrag von 10 Euro zu entrichten.

    Zur Career-Veranstaltung werden ca. 45 Absolventen der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaften sowie Übersetzen und Dolmetschen aus ganz Europa anwesend sein, die mittlerweile gestandene Profis in allen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Behörden sind. In verschiedenen Diskussionsgruppen und Foren geben sie den Studierenden Tipps für die Ausgestaltung des Studiums und den Übergang ins Berufsleben. Examenskandidaten eröffnet sich somit die Möglichkeit, bereits vor Abschluss des Studiums wichtige Kontakte zu knüpfen.
    Die Rede und Antwort stehenden Absolventen vertreten international agierende Firmen wie Daimler-Chrysler, SAP, MAN, usw. sowie auch öffentliche Institutionen wie das Bundesministerium des Inneren, das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Außer dem Know-how - wie schaffe ich den Sprung von der Uni in den Beruf, wie bewerbe ich mich für Jobs im Ausland, wie mache ich mich selbständig - bringen die Gäste handfeste Job- und Praktika-Angebote mit.

    Dieses Jahr gibt es zusätzlich ein paar Leckerbissen: Vorträge zu interessanten Aspekten der Tätigkeit von Übersetzern und Dolmetschern wie Videokonferenzen, Voice-over, Untertitelung von Filmen in verschiedenen Sprachen und auch für Hörgeschädigte. Die Vorträge finden im Konferenzsaal der Fachrichtung statt, der mit hochmoderner digitaler Technik und Dolmetschkabinen ausgestattet ist. Hier zeigen die Examenskandidaten, was sie drauf haben: Alle Vorträge werden in mehreren Sprachen simultan gedolmetscht. Sicherlich auch für die Zuhörer eine interessante Erfahrung.

    Mit der Career-Veranstaltung, die im 2-jährigen Rhythmus an der UdS stattfindet, leisten die Übersetzer und Dolmetscher der UdS nicht nur einen Beitrag zur engeren Verzahnung von wissenschaftlicher Ausbildung und beruflicher Praxis, sondern fördern auch ganz gezielt die Bildung eines profitablen Netzwerks zwischen Ehemaligen und Studierenden.


    Sie haben Fragen?
    Wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam "Praxis & Studium", Fachrichtung 4.6, Universität des Saarlandes, Tel. (0681) 302-2501, E-Mail: praxis_und_studium@web.de, Infos im Internet unter http://www.fr46.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fr46.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).