idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 14:30

Bachelor welcome - Konzertierte Aktion führender deutscher Unternehmen

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Personalvorstände unterzeichnen gemeinsame Erklärung zu neuen Bachelor/Masterabschlüssen

    In einer gemeinsamen Erklärung haben sich heute die Personalvorstände führender deutscher Unternehmen für eine konsequente Umstellung auf die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master ausgesprochen. Darin machen sie Zusagen über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten von Bachelor-Absolventen in den eigenen Häusern, äußern aber auch detaillierte Erwartungen an die Hochschulen. Die Erklärung ist Teil der konzertierten Aktion "Bachelor welcome!".

    "Wir wollen mit dieser Aktion ein positives Signal in die Öffentlichkeit senden, dass wir in den Unternehmen voll hinter der Einführung der neuen Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland stehen, dass die Absolventen mit diesen Abschlüssen in unseren Unternehmen willkommen sind, und dass wir großes Interesse daran haben, unsere Vorstellungen in die Entwicklung der neuen Curricula einzubringen," sagte Dr. Arend Oetker, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Arend Oetker Holding und Präsident des Stifterverbandes.

    "Der Bologna-Prozess kommt einer jahrelangen Forderung der Wirtschaft entgegen: jüngere Absolventen mit praxisbezogener Hochschulausbildung und international vergleichbaren Studienabschlüssen. Es ist deshalb wichtig, für diese Absolventen auch Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt zu schaffen", sagte Dr. Norbert Bensel, Vorstand Personal der Deutschen Bahn AG.

    Mit der Aktion, die in Zusammenarbeit von Stifterverband, Deutsche Bahn AG, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Centrum für Hochschulentwicklung entstand, beteiligen sich TOP-Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Das Dokument ist online unter www.stifterverband.de abrufbar.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Angela Lindner, Pressesprecherin, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Telefon (0201) 8401 158, Email: angela.lindner@stifterverband.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).