idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.1997 00:00

'Studienmedizin oder Individualität' - Patientenforum Medizinische Ethik am 21. November 1997

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    10. November 1997

    "Studienmedizin oder Individualitaet?" Patientenforum Medizinische Ethik am 21. November 1997

    Mehr Lebensqualitaet: Das ist sicher eines der wesentlichen Ziele, die mit jeder aerztlichen Behandlung einhergehen. Lebensqualitaet zu bieten oder zu erhalten sind Anforderungen, die wie andere gleichrangige, gegeneinander abzuwaegende Gueter an das aerztliche Handeln gestellt werden. Doch dabei geraten Mediziner leicht in einen Konflikt. Zum einen gilt es, Patienten moeglichst individuell zu behandeln. Andererseits muessen Behandlungen bis zu einem gewissen Grad vergleichbar sein, um daraus Schluesse ziehen zu koennen und letztlich vielen Patienten zu helfen. Fazit: Standardisierte Studien sind oft unumgaenglich, auch wenn zugleich der einzelne Arzt eine maximale individuelle Betreuung fuer seinen Patienten wuenscht.

    So laesst er sich kurz umreissen, der Konflikt "Studienmedizin oder Individualitaet". Zu diesem Thema mit dem Untertitel "Werden Patienten durch Studien bevorzugt oder benachteiligt?" findet am Freitag, den 21. November um 17.15 Uhr ein Patientenforum statt; Veranstaltungsort ist Hoersaal H, Klinisches Lehrgebaeude der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Organisatoren sind Privatdozent Dr. Johannes Gobertus Meran vom Wilhelminenspital der Stadt Wien, Dr. Alfred Simon von der Akademie fuer Ethik in der Medizin in Goettingen und Privatdozent Dr. Dr. Jens Atzpodien von der Abteilung Haematologie und Onkologie der MHH.

    Die teilnehmenden Onkologen, Ethiker und Philosophen hoffen, moeglichst breit in den Dialog mit Patientinnen und Patienten eintreten zu koennen.

    Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Dr. Atzpodien steht gern fuer weitere Auskuenfte unter Telefon (0511) 5 32 40 67 zur Verfuegung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).