idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2023 09:41

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beruft Ottmar Edenhofer

Sarah Messina Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Klimaökonom Ottmar Edenhofer ist in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) berufen worden. Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sowie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change wurde im Rahmen des Leibniztags 2023 in Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in die Akademie aufgenommen.

    Ottmar Edenhofer ist Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der TU Berlin. Er ist unter anderem Vorsitzender des European Scientific Advisory Board on Climate Change (ESABCC). Er gehört seit Jahren laut Web of Science Zitationsindex zu den 1% der meistzitierten Wissenschaftler weltweit in der Kategorie "Fachübergreifende Wissenschaft".

    Mit rund 400 Mitgliedern dient die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) der Förderung der Wissenschaften, nimmt Aufgaben der Gesellschafts- und Politikberatung wahr, fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützt die institutionelle Zusammenarbeit der außeruniversitären Forschung mit den Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Die Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler blickt auf eine über 300-jähriger Tradition zurück.

    Mit der Berufung in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist Ottmar Edenhofer Mitglied in drei nationalen Wissenschaftsakademien. Seit 2018 ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die mit ihren rund 1600 Mitgliedern hervorragende Forschende aus dem deutschsprachigen Raum vereint. Seit 2016 ist er Mitglied der Nationalakademie acatech, die mit ihren gut 600 Mitgliedern Politik und Öffentlichkeit auf dem besten Stand der Forschung in technikbezogenen Zukunftsfragen berät.

    Weitere Informatonen:

    PIK Pressestelle
    Telefon: +49 (0)331 288 2507
    E-Mail: presse@pik-potsdam.de
    Twitter: @PIK_Klima
    www.pik-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    http://Weblink zur Mitteilung der BBAW:
    https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-rueckblick-auf-32...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).