idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 13:25

Quantensprung bei der audiovisuellen Datenkomprimierung

Martina Spengler Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Durch eine bislang unerreichte Effizienz bei der Audio- und Videokompression wird weltweit erstmalig Videoübertragung in hoher Qualität mit Multikanalton über normale DSL-Verbindungen möglich. Die neue Multimedia-Technologie - ein Ergebnis enger Kooperation zweier Fraunhofer-Institute - ist jetzt am Fraunhofer IIS verfügbar.

    Der MPEG-4 Advanced Video Codec (AVC) erschließt für eine bildschirmfüllende Video-Darstellung in hoher Qualität erstmals den Datenraten-Bereich unter einem Megabit pro Sekunde. High Efficiency Advanced Audio Coding Surround (HE-AAC Surround) stellt dazu die ideale Audio-Ergänzung dar. Für 5.1-Kanal-Ton mit sehr gutem Klang benötigt HE-AAC Surround nur Datenraten um 64 kBit/s und überlässt so den größten Teil der Gesamtdatenrate dem Videocodec für die optimale Darstellung des Bildes.

    Die Abteilung "Multimedia-Echtzeitsysteme" in Erlangen kombiniert den neuesten Audiocodec HE-AAC Surround des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS mit dem effizientesten Videocodec MPEG-4 AVC des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI. So können handelsübliche PCs Filme mit Multikanalton über eine DSL-Leitung in Echtzeit empfangen und wiedergeben. Das Fraunhofer IIS entwickelt zudem hocheffiziente Hardware-Implementierungen für z.B. Settop-Boxen, Mobilfunkgeräte oder MP3-Videospieler. Das Fraunhofer HHI und das Fraunhofer IIS sind international führende Forschungseinrichtungen in den Bereichen MPEG-4 Audio und MPEG-4 Video und verfügen über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung innovativer Audio- und Video-Lösungen in Hard- und Software.

    Das Fraunhofer IIS entwickelte das populäre MP3-Format, beteiligte sich maßgeblich an der Spezifikation und Standardisierung von MPEG-2/4 AAC (Advanced Audio Coding) und liefert heute entscheidende Beiträge zur Weiterentwicklung des MPEG-4 Audio-Standards. Das Fraunhofer HHI ist seit Jahren international führend bei der Entwicklung und Standardisierung neuer Videokompressionsverfahren. So stellte das HHI den Co-Chairman des Joint Video Teams (JVT), einer gemeinsamen Standardisierungsgruppe von ISO/MPEG und ITU-T, in der der neue Videocodierstandard MPEG-4 AVC spezifiziert wurde.


    Weitere Informationen:

    http://www.iis.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).