idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 15:47

Sportfest für Teilnehmer des Internationalen Trainerkurses

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Teilnehmer des Internationalen Trainerkurses an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig feiern ihr traditionelles Sportfest, bei dem vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund steht.

    Zeit: 20. Juni 2004, 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
    Ort: Universitätssporthalle
    Campus Jahnallee

    Aerobic zum Warmmachen, Staffelläufe wie Sackhüpfen, Luftballonführen und "Brettlauf" (es handelt sich dabei um einen Wettlauf mit einem Brett unter dem Trikot), ein individueller Reifenzielwurf sowie ein zentrales Volleyballturnier - das sind die Höhepunkte eines Sportfestivals, das nicht sportlichen Höchstleistungen dient, sondern der Festigung des Zusammengehörigkeitsgefühls für die 60 Teilnehmer des Internationalen Trainerkurses aus 30 Ländern dreier Kontinente. In Deutschland gehört natürlich eine zünftig gegrillte Bratwurst dazu, die die Sportler bei Kräften halten soll.

    Der diesjährige Internationale Trainerkurs bildet Sportlehrer aus den Ländern der dritten Welt in Leichtathletik, Fußball, Handball und Behindertensport aus. Anlässlich des 40. Jubiläums der Trainerkurse finanzierte dass Auswärtige Amt gemeinsam mit der Stadt Leipzig einen zusätzlichen Kurs in Kunstturnen für Frauen. Jeder Kurs wird in einer anderen Sprache abgehalten, damit das Verständnis der Kursanten und des Sportlehres mit Hilfe eines Dolmetschers gewährleistet ist. So sprechen die Leichtathleten französisch, die Fußballer arabisch, die Handballer englisch, die Behindertensportler russisch und die Kunstturner spanisch.

    Unter den Teilnehmern befindet sich die Nationaltrainerin für Sprint und zweifache Olympiateilnehmerin aus Madagaskar, Rivosoa Hanitrinianina Rakotondrabe. Seit längerem sind auch wieder Kursanten aus Indien und Indonesien dabei.

    Die Kursteilnehmer erhalten am 27. Juli 2004 ihr Abschlusszeugnis, ein Ereignis, das viele mit ihren Nationaltrachten und mit Liedern und Tänzen aus ihrer Heimat gebührend würdigen.

    Der Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Jürgen Krug, ist stolz auf die nunmehr 40jährige Tradition der Internationalen Trainerkurse in Leipzig, "denjenigen zu helfen, die unsere Hilfe wirklich brauchen. Gerade jetzt zeigen wir damit aber auch, dass die Ausstrahlung des Leipziger Sportes weitergeht, auch wenn Leipzig nicht als Bewerberstadt für die olympischen Spiele 2012 bestätigt wurde."


    weitere Informationen Dr. Axel Feldmann
    Telefon: 0341 97-31693
    E-Mail: feldmann@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~sportfak


    Bilder

    Aerobic zum Warmmachen ...
    Aerobic zum Warmmachen ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Aerobic zum Warmmachen ...


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).