idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2004 13:16

Aktuelle Übersichtsstudie zu internationalen Technologieprognosen im Vergleich

Dr. Andreas Hoffknecht Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die VDI Technologiezentrum GmbH legt eine Übersichtsstudie zu internationalen Technologieprognosen im Vergleich vor, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt wurde.

    Die Studie vergleicht ausgewählte, in den letzten Jahren erschienene Technologieprognosen aus den USA, Europa und Japan miteinander. Durch eine vergleichende Analyse internationaler Technologieprognosen bietet sich die Möglichkeit, zukunftsbezogene Visionen und Einschätzungen verschiedener Nationen im Hinblick auf die zukünftige technologische Entwicklung zu erhalten.
    Die nun vorgelegte Studie gibt einen Überblick über Gemeinsamkeiten und Differenzen hinsichtlich dieser nationalen Einschätzungen und verdeutlicht die unterschiedliche thematische Schwerpunktsetzung.

    Grundlage für die Vergleichsstudie war eine umfassende Recherche von zukunftsrelevanten Technologieprognosen. Aufgrund der Fülle der vorgefundenen Studien und enormer struktureller Differenzen, war eine scharfe Auswahl und Begrenzung der Studien erforderlich:

    1. Die Länderauswahl wurde begrenzt auf die wesentlichen Wettbewerber Deutschlands im Technologiebereich.
    2. Auftraggeber der Studien ist eine Regierung oder Regierungseinrichtung auf nationaler Ebene.
    3. Der geographische Bezugsrahmen der Studien bezieht sich mindestens auf die Entwicklungen in einem Staat oder auf übergeordnete Regionen, bspw. Wirtschaftsräume.
    4. Der technologische Bezugsrahmen umfasst mindestens ein Technologiefeld mit mehreren Einzeltechnologien.
    5. Die bearbeiteten Fragestellungen berücksichtigen neben technischen Aspekten auch sozio-ökonomische Auswirkungen der angesprochenen Technologien.
    6. Die Studien sind in Deutsch oder Englisch verfügbar.

    Anhand dieser Kriterien werden sechs Technologieprognosen zum detaillierten Vergleich ausgewählt, in einer Kurzdarstellung näher vorgestellt und inhaltlich verglichen. Darüber hinaus werden die thematischen Schwerpunkte der Studien bestimmt und Technologiefelder von hohem Interesse identifiziert. Die zentralen Aussagen zu den Technologiefeldern werden extrahiert, gegenübergestellt und diskutiert.

    Ein umfangreicher Anhang mit einer Auswahl bestehender Technologieprognosen, Organisationen und Internetadressen rundet die Studie ab.

    Die Übersichtsstudie "Internationale Technologieprognosen im Vergleich" richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und an Entscheidungsträger aus Politik und Wissenschaft.

    Die Studie ist kostenlos erhältlich bei:

    Dr. Dirk Holtmannspötter
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    Graf-Recke-Strasse 84
    D-40239 Düsseldorf
    Tel.: + 49 (0) 211 62 14-486
    Fax: + 49 (0) 211 62 14-139
    E-Mail: holtmannspoetter@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zt-consulting.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).