idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2004 17:52

Studenten der TU München präsentieren eigenes Formel-Rennfahrzeug

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Wenn am 8. Juli 2004 in Birmingham der Startschuss zur "Formula Student 2004" fällt, ist unter den über 60 teilnehmenden studentischen Teams aus aller Welt erstmals eine Studentengruppe aus Süddeutschland dabei: Das Team "TUfast" mit seinem Debütfahrzeug NB04/TA. Die "Formula Student" ist einer der spektakulärsten jährlichen Hochschul-Wettbewerbe, bei dem die beteiligten Teams in Eigenregie ein Formel-Rennfahrzeug entwickeln, bauen und selbst fahren.

    Durch eine straffe Teamorganisation und den Einsatz modernster Entwicklungsmethoden und -werkzeuge, gelang es dem Team "TUfast" in nur etwa einem Jahr den Rennwagen zu planen, zu entwickeln und zu bauen.

    Das Fahrzeug wird nun offiziell der Öffentlichkeit, den Sponsoren und Unterstützern vorgestellt.

    Termin: Freitag, 25. Juni 2004, um 15 Uhr
    Ort: Hörsaal MW 1801 der Fakultät für Maschinenwesen der TU München in Garching (siehe Lageplan in der Anlage)

    Vertreter der Medien, insbesondere auch Bildberichterstatter, sind sehr herzlich eingeladen.

    Das Münchner Team besteht aus 35 Studenten der Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Betriebswirtschaftslehre, Industriedesign und Kommunikationswissenschaft und steht unter der wissenschaftlichen Schirmherrschaft von Prof. Bernd Heißing, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München.

    Für Fragen stehen zur Verfügung:
    Ferdinand Heindlmeier (Teamleitung)
    Email: heindlmeier@tufast.de

    Michael Erspamer (PR)
    Email: erspamer@tufast.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tufast.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).