Führungspersonen im Pflegemanagement tragen eine große Verantwortung für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern.
Das Institut Arbeit und Technik (IAT) hat gemeinsam mit dem BiG – Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH die bestehenden Qualifizierungsangebote für Führungspersonen in der Pflege sowie die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen untersucht.
„Bisher ist das Angebot an Weiterbildungen in Deutschland sehr intransparent und heterogen. Es fehlt an einem zukunftsfähigen, einheitlichen und verbindlichen Rahmen zur systematischen Qualifizierung für Führungspositionen in der professionellen Pflege“, so Christoph Bräutigam, Wissenschaftler am IAT. Die Studie erfolgte im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Neben umfassenden Internet- und Literaturrecherchen wurden Interviews und Expertenbefragungen durchgeführt. Auf dieser Grundlage wurde ein Rahmenkonzept für Weiterbildungen zur Qualifizierung von Leitenden in der Pflege entwickelt. Dieses Rahmenkonzept gibt Impulse und enthält Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Qualifizierung von Führungs- und Leitungspersonen in der Pflege.
Es ist in der Reihe „Forschung zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf“ des BIBB erschienen und steht zum kostenlosen Download bereit.
https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/download/19203
Christoph Bräutigam, braeutigam@iat.eu
Bräutigam, Christoph; Evans, Michaela; Zimmermann, Hubert: Qualifizierungen von Führungspersonen in der Pflege – Analyse und Rahmenkonzept
https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/download/19203
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).