Gremium internationaler Expertinnen und Experten veröffentlicht erstmals internationale Konsenserklärung.
Fünf international renommierte Neurologie-Spezialistinnen und -Spezialisten prüften systematisch wissenschaftliche Veröffentlichungen, um bisherige Erkenntnisse zur Behandlung von Epilepsie zu bewerten und zusammenzuführen. Ihr Hauptziel war, einheitliche klinische Richtlinien zu formulieren. Dr. Marios Charalambous Mitarbeiter in der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) leitete das Gremium, in dem außer ihm Professorin Dr. Karen Muñana, North Carolina State University, Professor Dr. Ned E. Patterson, University of Minnesota, Professor Dr. Simon R. Platt, Vetoracle Teleneurology, und Professor Dr. Holger A. Volk, Klinik für Kleintiere der TiHo, vertreten waren. Das American College of Veterinary Internal Medicine finanzierte das Projekt und wählte das Gremium aus. Das Forschungsteam veröffentlichte die Richtlinien im Journal of Veterinary Internal Medicine.
Serienanfälle und verlängerte epileptische Anfälle werden als Status epilepticus bezeichnet. Sie sind, genau wie Cluster-Anfälle, lebensbedrohliche neurologische Notfälle. Die bisher international vorhandenen Behandlungsempfehlungen wichen teils erheblich voneinander ab. Der Grund waren unter anderem fehlende standardisierte offizielle Richtlinien. Die jetzige Veröffentlichung will hier Abhilfe schaffen. „Die Konsenserklärung soll helfen, komplexe, häufig auftretende neurologische Notfälle besser zu behandeln. Wir haben den aktuellen Stand der Forschung begutachtet und daraus die Empfehlungen abgeleitet. Sie sind allgemein anwendbar und die offizielle Richtschnur für Primär- und Fachtierärzte. Gleichzeitig zeigen sie potenzielle Forschungsansätze in diesem Bereich auf“, sagt Charalambous.
In Fällen, in denen in der Literatur die direkte veterinärmedizinische klinische Evidenz fehlte, zog das Gremium Daten aus veterinärpharmakokinetischen Studien, der Grundlagenforschung und ähnlichen Prinzipien aus der Humanmedizin heran, um ihre Empfehlungen zu untermauern. Die Konsenserklärung beinhaltet einen stufenbasierten und zeitnahen therapeutischen Ansatz. Er zielt auf die pathophysiologischen Ursachen eines akuten epileptischen Anfallsleidens ab, die dafür verantwortlich sind, dass Anfälle nicht stoppen, sondern andauern. Bevor sie die Empfehlungen veröffentlichten, stellte das Gremium sie allen Expertinnen und Experten des American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) bereit, um sie kritisch überprüfen und bewerten zu lassen. „Es war uns wichtig, einen umfassenden und sorgfältigen Validierungsprozess sicherzustellen, um Hunde und Katzen weltweit künftig besser behandeln zu können“, sagt Volk.
Prof. Holger Volk, PhD
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Kleintiere
Tel.: +49 511 953-6200
kleintierklinik@tiho-hannover.de
Consensus Statement on the management of status epilepticus and cluster seizures in dogs and cats.
Charalambous M, Muñana K,Patterson EE, Platt SR, Volk HA. ACVIM
Journal of Veterinary Internal Medicine 2023;1‐22.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jvim.16928
DOI: https://doi.org/10.1111/jvim.16928
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie, Medizin, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).