Das BASE wird die Session "Deep Geological Disposal – Geosciences behind regulatory, technical and social challenges: best practices and lessons learned" auf der EGU 2024 leiten.
Europas größte geowissenschaftliche Jahrestagung findet vom 14.4. bis 19.4.2024 in Wien statt und erwartet rund 16.000 Expert:innen. Das Bundesamt für die Sicherheit der Nuklearen Entsorgung (BASE) wird gemeinsam mit mehreren Forschungseinrichtungen die interdisziplinäre Session zu Endlagerprojekten anbieten und damit einen Beitrag zum wissenschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene im Bereich der Endlagerung leisten.
Endlagerung und Sozialwissenschaften: Abstracts können noch eingereicht werden
Was sind die Lehren, die wir bisher aus den Endlagerprojekten gezogen haben? Mit dieser Frage sollen sich die Teilnehmer:innen im Verlauf der Veranstaltung intensiv auseinandersetzen. Konkret geht es um den engen Zusammenhang zwischen Geowissenschaften und den regulatorischen Herausforderungen. Die Session fördert ebenfalls den Austausch über die verschiedenen Entsorgungskonzepte, über nationale und transnationale Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligungsprogramme, Standortkonzepte und rechtliche Rahmenbedingungen.
Wir ermutigen Geo- und andere Wissenschaftler:innen, die sich mit Entsorgungsfragen oder verwandten Themen befassen, Abstracts für diese Session einzureichen. Die Einreichungsfrist endet am 10. Januar.
Die Veranstalter:innen
Die European Geoscience Union (EGU) ist die Dachorganisation der europäischen Geowissenschaftler:innen. Sie ist die größte europäische wissenschaftliche Gesellschaft auf dem Gebiet der Geowissenschaften und verwandter Disziplinen.
Die Session des BASE wird in Kooperation mit dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI (CH), dem Institut für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit IRSN (FR) und dem Lawrence Berkeley National Laboratory LBNL (US) organisiert.
https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU24/session/48968 Infos zur Session
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).