idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2023 11:48

Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des primärqualifizierenden Studiengangs Pflegewissenschaft

Ralf-Peter Witzmann Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Termin:
    Donnerstag, 16. November 2023, 15 bis 17 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg,
    Konrad-Zuse-Medienzentrum, Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg

    Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

    zum Wintersemester 2013/14 Uhr, kurz nach der Neugründung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, wurden im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Campus Senftenberg die ersten Studierenden der neuen gesundheitsbezogenen Studiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften begrüßt.
    Zehn Jahre darauf ist die Entwicklung des Senftenberger Universitätsstandortes zum Gesundheitscampus der BTU vorangeschritten. Der 2013 als Modellstudiengang etablierte Studiengang Pflegewissenschaft wurde 2020 in einen Regelstudiengang überführt.
    Sie sind herzlich eigeladen, wenn der Studiengang Pflegewissenschaft gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleiter*innen nicht nur rückblickend, sondern auch mit einem Ausblick in die Zukunft sein zehnjähriges Bestehen feiert.

    Über Ihre Anmeldung bis Donnerstag, 16. November, 11 Uhr, per E-Mail (presse@b-tu.de) würden wir uns freuen.

    Die Jubiläumsfeier folgt auf das FACHFORUM – „Der Einsatz von akademisierten Pflegefachpersonen in der beruflichen Praxis“, das am 16. November von 9:30 bis 14:30 im Gebäude 2, Raum 2.310, stattfindet: https://www.b-tu.de/news/artikel/25095-fachforum-der-einsatz-von-akademisierten-...

    Folgender Ablauf der um 15 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum beginnenden Jubiläumsfeier ist geplant:

    Begrüßung:
    Vertretungsprofessorin Dr. Bettina Glunde, Leiterin des Studiengangs Pflegewissenschaft
    Grußworte
    Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidenten der BTU Cottbus-Senftenberg
    Michael Ranft, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
    Andrea Stewig- Nitschke; Pflegedirektion am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus als Vertretung der Kooperationen der Einrichtungen der stationären Akutpflege, Pädiatrie und Psychiatrie im Studiengang Pflegewissenschaft
    Lina Gürtler, Studierende der Pflegewissenschaft im dritten Semester

    Vortrag:
    Was Pioniere in der Pflegewissenschaft tun –
    zur Professionalisierung und Akademisierung der Pflegeberufe in Deutschland
    Vertretungsprofessorin Dr. Bettina Glunde

    Dialoggespräch:
    Ein Rückblick mit Ausblick-ein Modell wird in die Regel überführt
    Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal, ehemalige Beauftragte für die Einrichtung gesundheitsbezogener Studiengänge am Hochschulstandort Senftenberg und Jeannette Jänchen, Leiterin der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis im Institut für Gesundheit der BTU

    Marktplatzbegegnungen:
    „Rund um die Pflegewissenschaft“ – im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums

    Hintergrund:
    Mit dem Aufbau der gesundheitsbezogenen Studiengänge zu einem Schwerpunkt am Campus Senftenberg in 2013 verfolgte die BTU das Ziel, vor dem Hintergrund der demografischen und epidemiologischen Herausforderungen einen zentralen Beitrag zur Gesundheitsversorgung im Land Brandenburg zu leisten. Daher erfolgte die Etablierung eines generalistischen Modellstudienganges der Pflegewissenschaft am Campus Senftenberg, wobei sich nur einige wenige Studienstandorte in Deutschland für ein Modellstudiengang zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe entschieden hatten.
    Mit dem Studium der Pflegewissenschaft wird nicht nur der akademische Abschluss Bachelor of Science erworben, sondern auch der Berufsabschluss zur Pflegefachperson. Dieses primärqualifizierende integrative Studiengangsmodell ist das in Deutschland favorisierte. Die Berufsausbildung ist in den Studiengang integriert. Der Pflegeberuf wird studiert. Im Vergleich zu anderen Studienstandorten in Deutschland, die erst 2020 gestartet sind, kann die BTU mit ihrem durch feste Verankerung der Wissenschaft in der Pflegepraxis gekennzeichneten Studiengang Pflegewissenschaft auf eine zehnjährige Erfahrung verweisen und entspricht seit langem dem internationalen Trend der Akademisierung der Pflegeberufe.
    Eine Besonderheit ist das verschränkte Zusammenwirken des Brandenburger Wissenschaftsministeriums, des Gesundheitsministeriums, von MWFK, MSGIV und der Landesämter für Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit sowie für Soziales und Versorgung.

    Mehr zum Studiengang Pflegewissenschaft: https://www.b-tu.de/pflegewissenschaft-bs-fh

    Pressekontakt
    Ralf-Peter Witzmann, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Kommunikation und Marketing, T +49 (0)3573 85 283 E ralf-peter.witzmann@b-tu.de, www.b-tu.de


    Weitere Informationen:

    https://www.b-tu.de/news/artikel/25098-wir-wollen-feiern-10-jahre-pflegewissensc... - Mehr zur Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Pflegewissenschaft in Brandenburg"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).