Das Festival für Weltliteratur wird sich 2024 mit dem Thema „Natur“ beschäftigen / Kuratorin ist diesmal die Schriftstellerin Daniela Danz
„Nach der Natur – Imaginations of Nature Poetry“ lautet das Thema der Poetica 9, des neunten Festivals für Weltliteratur, das von der Universität zu Köln in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 22. bis 27. Januar 2024 veranstaltet wird. Kuratorin ist die Autorin Daniela Danz, einer vielfach ausgezeichneten Lyrikerin und Prosaistin.
Die Poetica 9 wird sich dem Verhältnis von Natur, Dichtung und Geschichte widmen und vor allem die globale Vielfalt gegenwärtiger Naturdichtung zeigen. Dafür hat Daniela Danz zehn internationale Autor*innen zu öffentlichen Lesungen, Performances und Diskussionen eingeladen. Der mit der Punk-Ikone Patti Smith bei der letzten Poetica begonnene Bogen von Lyrik zu „Lyrics“ wird fortgesetzt in Person von Rou Reynolds, Frontsänger und Texter der britischen Band Enter Shikari.
Die Kuratorin begründet die Wahl des Themas wie folgt: „Über die Jahrhunderte hat die Dichtung nie den engen Bezug zur Natur verloren, nur schien ‚Naturdichtung‘ trotz ihrer kritischen Töne eine zeitlose und deshalb nicht besonders aufregende Nebendisziplin – jedenfalls nicht der Gravitationsraum literarischer Debatten. Das ändert sich heute mit dem Bezug auf den Klimawandel: Naturdichtung referiert auf das Leben nach der Katastrophe in Fukushima, auf die vom steigenden Meeresspiegel bedrohten karibischen Inseln, auf die Tradition und politischen Restriktionen persischer Naturdichtung, auf die Ausbeutung der Natur in Lateinamerika.“
Eingeladen sind:
Ali Abdollahi (Iran), Takako Arai (Japan), Camille T. Dungy (USA), Kendel Hippolyte (St. Lucia), Esther Kinsky (Deutschland), Nikola Madžirov (Nordmazedonien), María Paz Guerrero (Kolumbien), Rou Reynolds / Enter Shikari (Vereinigtes Königreich), Liana Sakelliou (Griechenland), Raphael Urweider (Schweiz).
Die Veranstaltungen werden in der Universität zu Köln, der Kulturkirche, dem FORUM Volkshochschule, der Stadtbibliothek, im Filmforum im Museum Ludwig und im Schauspiel Köln stattfinden.
Michaela Predeick (Dramaturgie)
+49 221 470 1818
michaela.predeick@uni-koeln.de
Professor Dr. Günter Blamberger (Gesamtleitung)
guenter.blamberger@uni-koeln.de
http://www.poetica.uni-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).