idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2004 11:58

Milliardenumsatz durch Billigflieger

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Milliardenumsatz durch Billigflieger
    Regionale Wirtschaft profitiert vom Boom der Low-Cost-Carrier auf dem Flug-hafen Köln/Bonn

    Die Billigfluglinien auf dem Köln-Bonner Flughafen beleben die Wirtschaft in der ge-samten Region. Im vergangenen Jahr sorgten die Flüge für einen zusätzlichen Um-satz von insgesamt rund einer Milliarde Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von Professor Herbert Baum vom Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität zu Köln.

    Durch die sogenannten "Low-Cost-Carrier" wie beispielsweise Germanwings oder Hapag Lloyd Express hat sich das Angebot auf dem Flughafen Köln/Bonn erheblich verbessert. Dank der Billigfluglinien können deutlich mehr Ziele häufiger und zu bes-seren Zeiten von Köln aus angeflogen werden. Das Luftverkehraufkommen und die Passagierzahlen sind dadurch enorm gestiegen.
    Mehr als die Hälfte aller Reisenden am Flughafen Köln/Bonn nutzten im Jahr 2003 das Angebot der Billig-Airlines. Doch nicht nur die Fluglinien und Passagiere profitie-ren vom Mehrverkehr durch die günstigen Flieger. Die Studie der Universität zu Köln bescheinigt dem Flughafen auch positive Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Wertschöpfung in der Region. So habe das Low-Cost-Angebot mehr als 14000 Arbeitsplätze neu geschaffen oder gesichert. Diese seien nicht nur am Flughafen selbst oder bei Lieferanten und Vorleistungsbetrieben entstanden. Etwa drei Viertel der befragten Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung geben an, dass die Billigflieger für den eigenen Standort einen positiven Begleiteffekt haben. Dank der Einsparungen bei Reisekosten und - aufgrund der zentralen Lage des Flughafens - auch bei der Arbeitszeit würden Produktivität und Umsatz erhöht und es könnten neue Stellen finanziert werden. Insgesamt ist vom Angebot der Billig-flieger am Köln-Bonner Flughafen eine Wertschöpfung von über 770 Millionen Euro sowie ein Einkommen von knapp 400 Millionen Euro abhängig.

    Den Ergebnissen der Studie zufolge bringt der Low-Cost-Markt in Köln/Bonn aller-dings auch negative Effekte mit sich. Denn aus den preiswerten Flugverbindungen resultieren bestimmte Kaufkraftwirkungen. Nach den Berechnungen der Kölner Wirt-schaftsforscher gingen der Untersuchungsregion aus diesem Grund mehr als 10 Mil-lionen Euro verloren. Zwar würden die Ausgaben von Touristen und Geschäftsleuten, die mit Billigfliegern in den Köln/Bonner Raum kommen, der Region zusätzliche Ein-nahmen bescheren. Diese seien jedoch um einiges niedriger als die Summe, die Ur-lauber, die von Köln aus starten, an ihrem jeweiligen Zielort ausgeben.

    Abgesehen von den genannten Standortwirkungen für die gewerbliche Wirtschaft und den Kaufkraftentwicklungen sorgt das Billigflug-Angebot indirekt auch für Steu-ereinnahmen. Durch den Einkommenseffekt in der Region zum Beispiel erzielen die öffentlichen Haushalte Einkommenssteuerbeträge. Daneben ergeben sich Einnah-men aus Gewerbe- oder Körperschaftssteuer der Unternehmen am Flughafen und im Umland. Auch die Mehrwertsteuer steigt aufgrund der stärkeren wirtschaftlichen Akti-vitäten in der Region. Außerdem sorgt der Anstieg der Mineralölsteuer und anderer Verbrauchssteuern für Mehreinnahmen in den öffentlichen Kassen. Laut den Be-rechnungen der Studie entstehen aus dem Low-Cost-Markt Steuereffekte für Bund, Land und Gemeinden in Höhe von insgesamt 174 Millionen Euro.

    Verantwortlich: Antje Stobbe

    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jutta Schneider unter der Telefonnummer 0221-470-2264, der Fax-Nummer 0221-470-5183 und unter der Email-Adresse jutta.schneider@uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).