idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2023 10:33

Universität Paderborn stärkt internationales Profil: HRK-Audit erfolgreich abgeschlossen

Johanna Pietsch Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    Die Universität Paderborn hat erfolgreich das renommierte Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) abgeschlossen und ist jetzt mit dem entsprechenden Siegel ausgezeichnet worden. Von Dezember 2022 bis November 2023 haben die Projektverantwortlichen dafür mit einem Team weltweiter Experten das internationale Profil der Universität definiert und gezielte Vorschläge für die Weiterentwicklung diskutiert.

    „Wir freuen uns sehr über die passgenauen Empfehlungen, die wir im Rahmen des Prozesses erhalten haben und mit deren Umsetzung wir jetzt beginnen können. In den nächsten Jahren wollen wir zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Studierendenmobilität, Internationalisierung der Lehrpläne, internationale Forschung und Transfer umsetzen. Hierfür werden wir insbesondere auch Kooperationen im Rahmen der Europäischen Hochschule COLOURS nutzen“, erklärt Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen der Universität Paderborn, unter dessen Leitung das Audit durchgeführt wurde.

    Im Rahmen des Audits hat die Universität Paderborn insgesamt drei Phasen durchlaufen: In der ersten Phase hat die für das Audit eingerichtete Projektgruppe den Prozess vorbereitet und einen umfangreichen Selbstbericht erstellt. Die zweite Phase beinhaltete einen dreitägigen Besuch von internationalen Beratern, die detaillierte Empfehlungen gegeben haben. Mit einem Konsolidierungsworkshop wurde das Audit-Verfahren abgeschlossen.

    „In einer durch Globalisierung, Digitalisierung und von stetig zunehmender Dynamik geprägten Zeit können die besten Ideen und Lösungen für globale gesellschaftliche Herausforderungen nur in grenzüberschreitenden inter- und transdisziplinären Kooperationen gefunden und umgesetzt werden. Deshalb versteht die Universität Paderborn Internationalisierung als Querschnittsaufgabe, die Forschung, Studium, Lehre, Wissenschaft und Transfer gleichermaßen berührt und vielfältige Chancen bietet“, so Dr. Christine Marie Hante-Koch, Koordinatorin des Audit-Prozesses. „Wir bedanken uns herzlich beim HRK-Audit-Team, der Projektgruppe und allen in den Prozess einbezogenen Bereichen“, resümiert Meier.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Davina Stiller, Referentin des Vizepräsidenten für Internationale Beziehungen der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-2328, E-Mail: davina.stiller@upb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.upb.de


    Bilder

    Mit einem Konsolidierungsworkshop an der Universität Paderborn haben die Projektbeteiligten das HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ abgeschlossen.
    Mit einem Konsolidierungsworkshop an der Universität Paderborn haben die Projektbeteiligten das HRK- ...
    Besim Mazhiqi
    Universität Paderborn, Besim Mazhiqi


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Mit einem Konsolidierungsworkshop an der Universität Paderborn haben die Projektbeteiligten das HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ abgeschlossen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).