idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2024 10:55

Veränderung der zirkadianen Uhr passt Gerste an kurze Wachstumsperioden an

Dr.rer.nat. Arne Claussen Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Botanik: Veröffentlichung in Plant Physiology

    Damit Pflanzen zur richtigen Jahreszeit blühen, besitzen sie eine innere Uhr, mit der sie die Tageslichtlänge messen können. Biologinnen und Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beschreiben in einer Studie in der Fachzeitschrift Plant Physiology, dass die Mutation eines bestimmten Gens den Blühzeitpunkt der Gerste nahezu unabhängig von der Tageslänge macht. Diese Mutation kann nützlich für die Züchtung von Sorten sein, die an veränderte Klimabedingungen mit relativ warmen Wintern und heißen, trockenen Sommern angepasst sind.

    Damit sich Pflanzen erfolgreich fortpflanzen ist es unerlässlich, dass sie zur richtigen Jahreszeit blühen. Geschieht dies zu früh oder zu spät im Jahr, können die temperaturempfindlichen Blüten während ihrer Entwicklung Schaden nehmen. Daher synchronisieren Pflanzen ihre Entwicklung mit verschiedenen Umweltfaktoren, mit denen sie die Jahreszeit abschätzen.

    Die Tageslänge (Photoperiode) – die Anzahl der Lichtstunden pro Tag – ist ein solcher Faktor, der sich jedes Jahr gleich über die Jahreszeiten verändert. Die Pflanze besitzt eine innere, auch „zirkadian“ genannte Uhr, die es ihr erlaubt, regelmäßige Umweltveränderungen zwischen Tag und Nacht und zwischen den Jahreszeiten vorauszuahnen und sich darauf vorzubereiten. Diese Uhr beeinflusst direkt den photoperiodischen Signalweg, welcher die Blüte abhängig von der Tageslänge steuert.

    Das Team des Instituts für Pflanzengenetik um Prof. Dr. Maria von Korff Schmising erforscht die molekularen Grundlagen der Entwicklungsprozesse in der Kulturpflanze Gerste. Es geht ihnen darum, welche Gene die Entwicklung der Pflanzenmeristeme – des aus undifferenzierten Zellen bestehende Bildungsgewebe – steuern und wie Umwelteinflüsse diese Vorgänge beeinflussen. Um Pflanzen an verschiedene Anbaugebiete, Klimazonen und Photoperioden anzupassen, ist eine wichtige Stellschraube, die Reaktion der Kulturpflanzen auf unterschiedliche Tageslängen zu verändern.

    In einer Veröffentlichung in Plant Physiology beschreiben die Düsseldorfer Biologinnen und Biologen einen neuen genetischen Regulator für die Blütezeit, den sie in der Gerste identifiziert haben und der dem Genort für early maturity 7 (eam7) unterliegt. Sie fanden heraus, dass eine spontane Mutation im Gen LIGHT-REGULATED WD1 (LWD1) es den Pflanzen ermöglicht, ihre Entwicklung an Tagen mit kurzer Photoperiode zu beschleunigen, obwohl sie normalerweise Tage mit mehr als zwölf Stunden Licht zum Blühen benötigen.

    Die LWD1-Mutation macht Gerste damit nahezu unempfindlich gegenüber der Tageslänge. Dies ermöglicht den Anbau auf verschiedenen Breitengraden und in Randgebieten mit nicht optimalen Anbaubedingungen. Darüber hinaus besitzen die Blüten der Pflanzen mit dieser Mutation eine erhöhte Fruchtbarkeit, welche ohne die Mutationen bei suboptimalen Tageslängen reduziert ist.

    Erstautorin Gesa Helmsorig: „Wir konnten zeigen, dass die Mutation in LWD1 die zirkadiane Uhr der Pflanze beeinflusst, vermutlich indem die Verarbeitung von Lichtsignalen, welche zur Synchronisation der zirkadianen Uhr dienen, verändert wird.“ Korrespondenzautorin Prof. von Korff Schmising ergänzt: „Daraus resultiert, dass sich die interne Rhythmik der Genexpression im Verhältnis zur externen Rhythmik von Licht- und Dunkelperioden verschiebt. Im Ergebnis wird die Signalweiterleitung, die normalerweise nur im Langtag induziert wird, angeschaltet und die Pflanze blüht.“


    Originalpublikation:

    Gesa Helmsorig, Agatha Walla, Thea Rütjes, Gabriele Buchmann, Rebekka Schüller, Götz Hensel, Maria von Korff, early maturity 7 promotes early flowering by controlling the light input into the circadian clock in barley, Plant Physiology, Volume 194, Issue 2, February 2024.
    DOI: 10.1093/plphys/kiad551


    Bilder

    Pflanzen, welche die LWD1-Mutation tragen, blühen in kurzen Tagen früher als Pflanzen, welche die Mutation nicht tragen (Wildtyp-Pflanzen).
    Pflanzen, welche die LWD1-Mutation tragen, blühen in kurzen Tagen früher als Pflanzen, welche die Mu ...

    HHU / Gesa Helmsorig


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Pflanzen, welche die LWD1-Mutation tragen, blühen in kurzen Tagen früher als Pflanzen, welche die Mutation nicht tragen (Wildtyp-Pflanzen).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).